Potsdam-Mittelmark: Bevor der Kragen platzt
Wie eine närrische Seilschaft das Rathaus eroberte
Stand:
Wie eine närrische Seilschaft das Rathaus eroberte Werder - „Humor ist der Knopf, der verhindert, dass der Kragen platzt.“ Mit diesem klugen Spruch von Joachim Ringelnatz ergab sich Werders Bürgermeister Werner Große gestern um 11.11 Uhr kampflos dem Ansturm des Karnevalclubs Werder (KCW). Anlässlich des 44. Narrenjubiläums hatten die Karnevalisten weder Kosten noch Mühe gescheut, um ihr Prinzenpaar erstmals in einer stattlichen Kutsche zu präsentieren. Gabi Seiler und Michael Großwendt genossen frisch gekrönt diesen neuen Luxus, verteilten Kusshändchen und schmissen Bonbons in die erwartungsfroh angetretenen Werderaner Kita-Gruppen. Karnevalistisch ist das neue Paar schon viele Jahre verbunden, denn Gabi Seiler trainiert das Männerballett des KCW, in dem ihr Prinz einer der Hauptakteure ist. Außerdem zeichnet sie als Frisörin verantwortlich für die Haarpracht von Michael I. , der in der vergangenen Karnevalssaison noch als „Penner“ die Lacher auf seiner Seite hatte. „Nun ist er Prinz, und da soll noch mal einer behaupten, in Werder könne man keine Karriere machen“, ulkte der Bürgermeister. Wo man zum Karnevalsauftakt auch fragte – immer wieder kam der Name der neuen Prinzessin ins Spiel. Stolz berichteten die kleinen „Knospen“-Tänzerinnen des KCW, dass Gabi Seiler ihre Trainerin ist. Und auch Jugendprinz Philipp, der ebenso wie seine kleine Prinzessin Mirella die 4. Klasse besucht, heißt Seiler. „Er ist mein Neffe“, bekannte Gabi I., womit die närrisch „Seilschaft“ endgültig komplett war. Am kommenden Samstag lädt der KCW zu seiner ersten Prunksitzung in die Havelauenhalle ein. Einige Karten soll es noch geben. Auch in Glindow, Ferch und Beelitz übernahmen gestern die Narren das Zepter. Am Samstag zieht ab 13.13 Uhr ein Karnevalsumzug mit etwa 1000 Teilnehmern durch die Spargelstadt. ldg
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: