DER SOMMER VOR DER TÜR (2) Ferien-Oasen im Teltower Land: Biergarten mit Wasseranschluss
Burgterrasse, Mühlengrund, Bäkemühle – Sommerlokale an lauschigen Plätzen
Stand:
DER SOMMER VOR DER TÜR (2) Ferien-Oasen im Teltower LandBurgterrasse, Mühlengrund, Bäkemühle – Sommerlokale an lauschigen Plätzen Von Georg Jopke An den hochsommerlichen Pfingsttagen konnten die Wirtsleute beweisen, dass sie für die Saison gut vorbereitet sind. Wie im Landhotel Hammer in Ruhlsdorf. Schon im Vorjahr hatte die traditionsreiche Gaststätte den weiträumigen Hof zu einem Biergarten umgestaltet. Bei schönem Wetter soll der Gastraum im Freien nun regelmäßig geöffnet sein: werktags ab 17 Uhr, an den Wochenende ab 12 Uhr. 100 Plätze stehen zur Verfügung, weitere 70 bietet das Sommerhaus. „Wir können bei Bedarf aber auch bis auf 200 Plätze aufstocken", versichert Chefin Marion Korn, deren Team für Speisen frisch vom Grill sorgen wird. Und es soll an manchem Wochenende auch heiter zugehen: bei „Schwof im Hof“. Gleich 250 Plätze bietet der Biergarten an der Hakeburg in Kleinmachnow. Von der Burgterrasse hat man einen herrlichen Blick auf den Machnower See und seine Umgebung. Der Biergarten ist allerdings nur von Freitag bis Sonntag geöffnet. Er bietet Speise und Trank und einen schönen Spielplatz für die Kinder. Unweit entfernt, gleich neben den Resten der Alten Hakeburg, hält die „Bäkemühle" 120 Freilicht-Plätze für ihre Gäste bereit. „Mittenmang in der Natur", so beschreiben die Wirtsleute Kirstin und Frank Schütze das Fludium auf der Terrasse, die einen schönen Blick auf den Bäkepark und den Machnower See gewährt. Rhododendron in vielen Sorten, von denen einige wie Orchideen wirken, bieten eine imponierende Blütenpracht, Farne und ein 26 Jahre alter Tulpenbaum schmücken das Gelände neben der still fließenden Bäke. Die Gaststätte mit ihrer guten Küche ist täglich von 11 bis 23 Uhr geöffnet. Mit historischen Fotos von der Machnower Schleuse hat die „Waldschänke" am Stahnsdorfer Schleusenweg ihre Gasträume geschmückt. 80 verschiedene Gerichte stehen täglich auf der Karte, es gibt Essen vom heißen Stein und Fisch aus dem Räucherofen. Und das wird natürlich auch im Biergarten serviert, der 80 Plätze bietet und sich gleich an den schönen Wintergarten anschließt. Mit Steinofenpizza wirbt das Ristorante „Pietra“s“ in der Stahnsdorfer Wannseestraße. Die schöne Einkehrstätte beschert den Zuhaus-Gebliebenen etwas südländisches Flair. Täglich ab 17 Uhr (außer Montag) bietet das Lokal eine große Auswahl italienischer Speisen an, ebenso reichhaltig ist die Weinkarte. Der Vorgarten mit seinen 80 Plätzen bietet gute Gelegenheit, das geschäftige Treiben nahe am alten Ortskern zu verfolgen. Zu einem Schmuckstück hat die Gaststätte „Zum Mühlengrund" in Saarmund ihren Biergarten gemacht, der über 160 Sitzplätze und „Wasseranschluss“ verfügt. Hier verläuft der kleine Flussarm, der beim Neubau des Nuthe- Stauwehres die Funktion als Fischtreppe bekommen hat. Das von Antje Behrend geleitete Restaurant, das nach umfangreichen Umbauarbeiten nun auch über Hotelbetten verfügt, ist ein gewichtiges Stück Dorfgeschichte. Im Jahre 1900 war es erbaut worden, seither hat es einen guten Namen auch im weiteren Umland. Natürlich gibt es im Garten wieder das zünftige Sommerfest. Geöffnet ist wochentags ab 17 Uhr, an Wochenenden ab 12 Uhr.
Georg Jopke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: