zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: BIT mahnt mehr politisches Miteinander an

Teltow - Ein Schwerpunkt der politischen Arbeit der Bürger-Initiative Teltow (BIT) wird das intensive Engagement bei der Verbesserung des Öffentlichen Personen-Nahverkehrs im Rahmen der Lokalen Agenda sein. Ziel ist eine optimale Abstimmung aller Verkehrsmittel im Teltower Raum zum Fahrplanwechsel am 28.

Stand:

Teltow - Ein Schwerpunkt der politischen Arbeit der Bürger-Initiative Teltow (BIT) wird das intensive Engagement bei der Verbesserung des Öffentlichen Personen-Nahverkehrs im Rahmen der Lokalen Agenda sein. Ziel ist eine optimale Abstimmung aller Verkehrsmittel im Teltower Raum zum Fahrplanwechsel am 28. Mai. Das kündigte Vereinsvorsitzende Helga Meister während des Neujahrsempfangs der BIT vor wenigen Tagen an. Zudem wird das inzwischen im Teltower Veranstaltungskalender etablierte Kirschblütenfest am Seehof-Sigridshorster Grenzstreifen am 30. April zum fünften Mal unter maßgeblicher Mitwirkung der BIT gemeinsam mit der Umwelt-Initiative „Teltower Platte“ Berlin, der Stadtverwaltung Teltow und den anliegenden Ortsteilen organisiert.

Mit Rückblick auf das vergangene Jahr verwies Helga Meister auf vielfältige Vorschläge und Initiativen, mit denen sich die Wählergemeinschaft in das politische Leben der Kommune einbrachte. Sie bedauerte jedoch, dass die Aktivitäten oft nicht unmittelbar von Erfolg gekrönt gewesen seien, sondern erst viel später in neuem Gewand durch andere Fraktionen als eigene Ideen eingebracht würden. Natürlich sei es erfreulich, dass auf diese Weise älterem Gedankengut der BIT. zum Erfolg verholfen werde, jedoch wünschte sich Meister künftig mehr gemeinsame inhaltliche Diskussionen bereits dann, wenn die Vorschläge erstmalig präsentiert würden.

Als Vertreter des Fördervereins „Freibad Kiebitzberge“ nutzte Fritz Knuth die Gelegenheit, auf die derzeit noch schwelenden Probleme bei der Gründung einer gemeinsamen kommunalen Gesellschaft zum Betrieb des Freibades hinzuweisen. Er appellierte in diesem Zusammenhang an die anwesenden Lokalpolitiker, sich weiterhin für einen gemeinsamen Betrieb und die finanzielle Unterstützung des Freibades durch alle drei Kommunen einzusetzen.

Gäste beim Neujahrsempfang waren u.a. der 1. Beigeordnete und der Stadtverordnetenvorsteher von Teltow, der Ruhlsdorfer Ortsbürgermeister, Kreistagsvertreter, die Vertreter der befreundeten Bürgerinitiative aus Kleinmachnow sowie die Fraktionsvorsitzenden von CDU, FDP, Linke und SPD, Vertreter zahlreicher Vereine sowie erstmalig ein Vertreter der Teltower Wirtschaft. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })