KIRCHE GEGEN NAZIS: „BK“ auch in Werder
Auch in Werder war die „Bekennende Kirche“ aktiv. Zum 150.
Stand:
Auch in Werder war die „Bekennende Kirche“ aktiv. Zum 150. Kirchenjubiläum wird daran erinnert: Die deutschlandweit aktive evangelische Kirchenbewegung mit Martin Niemöller und Dietrich Bonhoeffer an der Spitze hatte sich seit 1934 gegen die Indoktrinierung der Kirche durch die Nazis gerichtet. Mitglieder der „BK“ wurden verfolgt, verhaftet und etliche ermordet. Siebtklässler des Haeckel-Gymnasiums haben in ihrem Religionsunterricht nach den Spuren der „BK“ in Werder gesucht. Für die Kirchenfestwoche (13. bis 20. April) haben sie eine Ausstellung vorbereitet. Wichtigstes Dokument der Erinnerung ist ein Protokollbuch von den Treffen der kleinen Werderaner Kirchengruppierung.
In den „Heimatgeschichtlichen Beiträgen“ erinnert Günther Paul an die Werderaner Bekenntnisgemeinde. Erst nach dem Krieg hatte der damals 14-Jährige von seinen Eltern erfahren, dass sie zur „BK“ gehört hatten. Die geheimen Treffen fanden auch in der Wohnung von Familie Paul in der Fischerstraße statt. Von den seinerzeit in Werder tätigen Pfarrern, Karl Rettig und Martin Hermann, heißt es, dass sie ebenfalls mit der „BK“ sympathisierten. hkx
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: