Potsdam-Mittelmark: Blick in die Tiefe des Landkreises
Neue geologische Übersichtskarte auch für Touristen interessant
Stand:
Potsdam-Mittelmark - Einen Blick in die Tiefe des Landkreises vermittelt eine neue geologische Übersichtskarte für Potsdam-Mittelmark. Gedacht ist sie für die touristische Nutzung sowie als Hilfestellung bei vielen Fachfragen. Dazu gehören Raumordnung, Rohstoffgewinnung und Rohstoffsicherung, Grundwassererschließung und Grundwassersicherung sowie die Bebaubarkeit von Grundstücken.
Vorgelegt wurde die Karte mit Erläuterungen in einem Beiheft vom Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe. Autor ist der Diplomgeologe Norbert Hermsdorf. Grundlage für die Erstellung waren ein sehr umfangreiches Archivmaterial und aktuelle Geodaten des Landesamtes. Aussagekraft und Lesbarkeit der Karte seien speziell für eine möglichst breite Öffentlichkeit zugeschnitten, sagte der Präsident des Landesamtes, Werner Stackebrandt, anlässlich der offiziellen Übergabe im Belziger Landratsamt.
Speziell wird in dem Kartenwerk auf geologische Besonderheiten in Potsdam- Mittelmark eingegangen. Markant ist vor allem der Gegensatz zwischen dem an Seen und Fließgewässern reichen Jungmoränengebiet im Nordteil – mit dem Durchzug der Havel – und den wesentlich trockeneren Altmoränenstandorten im Fläming.
Am Südrand der Weichselvereisung entstanden zur Eiszeit als Endmoränen markante Erhebungen, wie zum Beispiel der Wietkiekenberg bei Ferch mit dem vorgelagerten Beelitzer Sander. Er gelte als einer der schönsten Kegelsander im Norddeutschen Tiefland überhaupt. Generell sei die Glaziallandschaft um Potsdam ein klassisches Gebiet der Eiszeitforschung, hieß es bei der Kartenpräsentation. So seien unter anderem bei Phöben viele Überreste eiszeitlicher Säugetiere gefunden worden.
Illustriert wird mit der Karte auch das gehäufte Auftreten von Großgeschieben und Findlingen im Fläming, mit denen oft sagenhafte Begebenheiten verknüpft werden. Eine besonders hohe Konzentration von schützenswerten Landschaften wird auch unter geologischer Sicht in den Naturparks Hoher Fläming, Westhavelland und Nuthe-Nieplitz ausgewiesen.ldg
Der Vertrieb der Karte zum Preis von 8 Euro erfolgt über Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg, Heinrich-Mann-Allee 103, 14473 Potsdam, Service-Telefon (0331) 884 4123
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: