Potsdam-Mittelmark: Blumen für Hagemeister
Ehrung zum 75. Todestag des Werderaner Malers
Stand:
Werder (Havel) - Blumen wurden gestern am Grab des Malers Karl Hagemeister auf dem Werdaraner Inselfriedhof anlässlich seines 75. Todestages niedergelegt. Die Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Annette Gottschalk, erinnerte daran, dass der Ehrenbürger die Stadt weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt gemacht hat.
Im Anschluss daran wurde im Alten Rathaus auf der Insel eine Ausstellung mit dem Titel „Farbe, Licht und Leben – Senioren auf den Spuren von Karl Hagemeister“ eröffnet. Zu sehen sind Arbeiten aus der Kunsttherapie des Werderaner AWO-Seniorenzentrums Wachtelwinkel. Im Zuge der Hagemeister-Ehrung wird zudem am Donnerstag, dem 21. August, um 20 Uhr zu einem Konzert für Flöte und Harfe in die Heilig-Geist-Kirche eingeladen. Das Duo Volante präsentiere „fröhliche Klassik von bekannten und weniger bekannten Komponisten“ heißt es in der Ankündigung.
Der passionierte Landschaftsmaler Karl-Hagemeister ist seit 1924 Ehrenbürger der Stadt. Er starb im Alter von 85 Jahren am 5. August 1933 in Werder. Im neu eröffneten Museum der Havelländischen Malerkolonie im Fercher Kossätenhaus ist unter anderem sein großformatiges Gemälde „Auffliegen der Fischreiher“ aus dem Jahre 1888 zu sehen.
Im Havelland lebte Hagemeister nach eigener Aussage als anspruchsloser Jäger, Fischer und vor allem als Maler. Hagemeister stellte hier auch seine Farben her und begann mit Ölpastellkreidebrocken zu malen. In den Werken dominierten Sujets aus der Natur. Aber auch in seinen Stillleben ist Karl Hagemeisters Naturverbundenheit stark zu spüren. Erverstand sich nie als Lehrer, aber es wurde auch nie jemand abgewiesen, der seinen künstlerischen Rat suchte. Zeit seines Lebens pflegte Hagemeister den Kontakt zu Kollegen. Er war immer interessiert an den neuesten Entwicklungen der Malerei und stets über ihren neuesten Stand unterrichtet. Siegward Sprotte war sein Meisterschüler. pm
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: