zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Blütenpracht in den Gärten und Plantagen

Zehntausende Besucher am 1. Mai in Werder

Stand:

Werder (Havel) - Zehntausende Gäste haben am Mittwoch beim Werderaner Baumblütenfest das angenehme Frühlingswetter und den Obstwein genossen. Nach dem verregneten Start und einem trüben Wochenende konnten die Veranstalter und vor allem die Obstbauern aufatmen. „Die Besucherzahlen am 1. Mai haben unseren Erwartungen entsprochen“, sagte der Geschäftsführer des Obst- und Gartenbauvereins, Stefan Lindicke, den PNN.

Die Gäste in den zahlreichen Gärten der Stadt und auf den Plantagen entlang des Obstpanoramaweges freuten sich vor allem über die prächtige Süßkirschblüte. „Am kommenden Wochenende werden dann auch die Sauerkirschbäume in voller Blüte stehen“, kündigte Lindicke an. In den vergangenen Jahren haben sich die Obsthöfe, die jetzt auch werktags geöffnet sind, immer mehr zu Besuchermagneten entwickelt. „Bisher haben wir ein Fest in ruhiger und entspannter Atmosphäre erlebt“, sagte Stefan Lindicke, der für seinen exzellenten Erdbeer- und Pfirsichwein in diesem Jahr zum Baumblütenball mit der Goldenen Kruke ausgezeichnet wurde.

Auch Polizeisprecher Heiko Schmidt sprach am Abend des 1. Mai von einem überwiegend friedlichen Volks- und Familienfest. Bis 18 Uhr wurden lediglich sechs Strafanzeigen durch die Polizisten auf dem Festgelände aufgenommen und drei Platzverweise ausgesprochen. Ein 29-jähriger Bootsführer musste aus dem Verkehr gezogen werden. Er hatte kräftig getankt – eine Alkoholkontrolle ergab gut zwei Promille. Auch am 1. Mai sei bis zum Abend die Einsatztaktik der Polizei aufgegangen, so Schmidt. „Eine sichtbare Polizeipräsenz und wenn nötig konsequentes Einschreiten sollen den Festbesuchern Sicherheit geben und für einen friedlichen Festverlauf sorgen.“ Auch die Bundespolizei, die auf den Bahnhöfen und Zugstrecken im Einsatz ist, meldete einen friedlichen Verlauf. Etwa 13 500 Gäste seien am 1. Mai mit dem Zug zum Baumblütenfest gefahren, hieß es.

Im Rahmen der Jugendschutzkontrollen wurden durch speziell ausgebildete Beamte bis 18 Uhr 55 Jugendliche auf dem Festgelände überprüft. Vier 15-Jährige waren leicht angetrunken und wurden vom Ordnungsamt der Stadt an ihre Eltern übergeben, so Polizeisprecher Schmidt. Hagen Ludwig

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })