zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Brand in Wohnung ohne Strom

Für 32-jährigen Mieter kam die Hilfe zu spät

Stand:

Werder (Havel) - Zerberstende Scheiben, Rauch, Flammen – doch viele Bewohner im Scheunhornweg 11 hatten gestern Morgen gegen 6.10 Uhr noch tief und fest geschlafen, als die Feuerwehr eintraf. Möglicherweise auch ein Mieter, für den die Hilfe zu spät kam. Seine Dachgeschosswohnung brannte in voller Ausdehnung, die Flammen schlugen schon aus dem Dach. Der 32-Jährige konnte von der Feuerwehr zwar bewusstlos und schwer verletzt über das Treppenhaus geborgen werden, im Krankenwagen erlag er dann aber einer Rauchvergiftung.

Aus der benachbarten Dachgeschosswohnung wurden zwei Mieter mit einer Drehleiter gerettet. Das Mehrfamilienhaus und ein angrenzendes Haus mussten komplett evakuiert werden – 16 Wohnungen mit 30 Bewohnern waren betroffen. „Wir mussten lange klingeln und mächtig Radau machen, bis alle wach waren“, so Stadtwehrführer Lothar Boreck gegenüber den PNN. Ein Zeuge hatte gegen 6.05 Uhr die Feuerwehr-Leitstelle über den Brand informiert. „An einem Werktag wäre das Feuer vielleicht früher bemerkt worden.“

Der Sachschaden wurde von der Polizei mit 100 000 Euro angegeben, liegt laut Hausverwalter Volker Karnbach womöglich aber weit darüber. Die betreffende Dachgeschosswohnung und das Dach wurden zerstört, drei weitere Wohnungen durch die Löscharbeiten in Mitleidenschaft gezogen. „Das wird Wochen dauern, bis das wieder repariert ist“, so Karnbach. Die betroffenen Mieter sind bei Freunden oder Verwandten untergekommen. Alle anderen Hausbewohner konnten gegen 9 Uhr nach Abschluss der Löscharbeiten wieder zurück. Zwischenzeitlich waren sie in einem Havel-Bus und in der Havelauenhalle untergekommen, im Alten Rathaus wurde Kaffee für sie gekocht.

Dass es sich bei der Brandursache um eine umgefallene Kerze handelt, konnte gestern noch nicht bestätigt werden. Brandgutachter und Kripo schlossen aber einen technischen Defekt zu 99 Prozent aus – der Strom in der betreffenden Wohnung war seit längerer Zeit abgestellt. Fakt ist auch, dass der Brand in einem der beiden Zimmer ausgebrochen ist – und nicht in Küche oder Bad.

Bei den Löscharbeiten waren etwa 40 Freiwillige Feuerwehrleute aus Werder, Glindow, Phöben und Plötzin mit insgesamt acht Löschfahrzeugen im Einsatz. Aus Potsdam wurde eine zusätzliche Drehleiter geordert. Die Mehrfamilienhäuser am Scheunhornweg sind mit über 100 Wohnungen vor 15 Jahren von einem Immobilienfonds errichtet worden. Vor einigen Jahren hat es hier schon einmal gebrannt. Henry Klix

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })