zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Brauhaus Caputh wird Garni-Hotel Unternehmer Schielicke will 2009 eröffnen

Schwielowsee / Beelitz - Das Caputher Brauhaus soll in den nächsten Monaten schrittweise saniert werden. Das Kleinod in nächster Nachbarschaft zum Schloss soll zum Garni-Hotel mit 14 Zimmern werden, sagte der Beelitzer Bauunternehmer Thomas Schielicke.

Stand:

Schwielowsee / Beelitz - Das Caputher Brauhaus soll in den nächsten Monaten schrittweise saniert werden. Das Kleinod in nächster Nachbarschaft zum Schloss soll zum Garni-Hotel mit 14 Zimmern werden, sagte der Beelitzer Bauunternehmer Thomas Schielicke. Er hatte das Brauhaus vor vier Jahren von der Gemeinde gekauft, einige Sicherungsarbeiten waren bereits erfolgt.

Früher befand sich hier der Jugendklub der Gemeinde, der inzwischen im neuen Bürgerhaus auf der anderen Straßenseite untergekommen ist. Möglicher Eröffnungstermin für das Hotel sei der September 2009, so Schielicke. Damit die Sichtbeziehungen zu Schloss und Stülerkirche durch parkende Autos nicht verloren gehen, soll neben dem Hotel eine mit einer Rasenfläche abgedeckte Tiefgarage gebaut werden.

Das Hotel soll in der Drei-Sterne-Kategorie mit antiken Accessoires eingerichtet werden, die Hotelzimmer sich teils über zwei Etagen erstrecken. Die Investitionskosten bezifferte Schielicke auf rund 500 000 Euro. Auf das anfangs hier geplante Restaurant wolle er verzichten. „Es gibt ja das Kavaliershaus nebenan.“ Deren Inhaber Lorenz Bruckner und Dieter Baur, die den benachbarten Wirtschaftshof mit früheren Pferdeställen vor sieben Jahren erworben hatten, wollten auch mit dessen Sanierung beginnen, wenn das Brauhaus fertig ist.

Schielicke hält auch an den Erweiterungsplänen für sein Landhotel „Gustav“ in Beelitz-Heilstätten fest, das er dort bereits seit 1999 betreibt. Das Hotel sei gut ausgelastet. Zu den 24 Zimmern sollen deshalb in einem zusätzlichen dreieinhalbgeschossigen Gebäude 40 weitere Zimmer hinzukommen. Auch hier ist eine Tiefgarage geplant, zudem soll ein 30 Meter hoher Kletterturm an der Straße für den Standort werben. Voraussichtlich im kommenden Jahr wolle er mit dem Bau beginnen. Investitionskosten hier: rund eine Million Euro. Eine Baugenehmigung für die Projekte in Beelitz-Heilstätten hat Schielicke noch nicht. hkx

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })