
© Henry Klix
Potsdam-Mittelmark: Brillanten im Mähnenkamm
Mit der großen Hengstgala beginnt am Samstag die Veranstaltungsserie im Gestüt Bonhomme
Stand:
Werder (Havel) - Ihre Mutter Evelyn Gutmann hat das Gestüt Bonhomme vor sechs Jahren in Kemnitz gebaut. Rebecca Gutmann hat es übernommen und will es in diesem Jahr mehr denn je mit Leben füllen: Mit einer großen Hengstgala am morgigen Samstag, an der auch das Gestüt „Paul Schockemöhle“ mit seinen olympischen Springpferden teilnehmen wird. Mit der exklusiven Landhaus-Messe „LebensArt“, die am dritten Aprilwochenende in Kemnitz Station macht. Und mit dem Dressurfestival „Der Ritt um das goldene Pferd“ vom 7. bis 10. Juli mit rund 200 Startern, zu dem in diesem Jahr die Crème der deutschen Dressurreiter erwartet wird.
Der Standort des Kemnitzer Gestüts soll auf diesem Wege noch bekannter werden, sagt Rebecca Gutmann. Letztlich sei das Ziel, dass sich die von Mäzenen aus der Familie geförderte Anlage irgendwann einmal allein trägt. Neben den beiden Reithallen, Ställen und Außenanlagen wurden in den vergangenen Jahren ein gehobenes Restaurant mit Schweizer Spezialitäten und ein Clubhotel mit 17 Zimmern und einem kleinen Wellnessbereich zum Laufen gebracht. Auch Unternehmer, Jubilare und Hochzeitsgesellschaften würden die gepflegte, ländliche Atmosphäre genießen, so Gutmann.
Zur Hengstparade am 26. März um 18 Uhr sollen vier Generationen der S-Linie zu sehen sein, die dem Gestüt Bonhomme, beginnend mit Oldenburger Sandro Song, zu Ansehen in der Reiterwelt verholfen hat. Evelyn Gutmann hatte, damals noch in Osnabrück, erstmals begonnen, die Oldenburger mit Trakehner-Stuten zu kreuzen, Schönheit und Eleganz mit Kraft und Rasse zu paaren. Sir Donnerhall und Shalom werden am Samstag zu sehen sein, und per Videokonferenz wird der Dressur-Weltmeister Sango Hit zugeschaltet. Zudem werden vielversprechende Junghengste präsentiert.
Die „LebensArt“ vom 15. bis zum 17. April gibt auch Pferdelaien die Gelegenheit, sich ungezwungen im Gestüt umzuschauen. „Wenn es gut läuft, soll die Messe künftig jedes Jahr bei uns stattfinden“, sagt Rebecca Gutmann. Auf der Suche nach einer ländlich-kultivierten Kulisse sind die Messeveranstalter auf dem Areal in Kemnitz fündig geworden. Gartenaccessoires, Blumen und Pflanzen, Möbel, Glasdesign und wertvolle Tischwäsche, Schmuck, Mode und liebenswerter Schnickschnack, Wohnideen sowie kleine Designerstücke werden in weißen Pagodenzelten angeboten. Zum Rahmenprogramm der Messe gehört natürlich, dass man bei der Dressurarbeit des Gestüts zuschauen kann.
Zum zweiten Mal findet vom 7. bis 10. Juli das Kemnitzer Dressurfestival „Ritt um das Goldene Pferd“ statt. Der goldene Pferdeanstecker mit den Brillanten im Mähnenkamm ist im vorigen Jahr als Preis gut angekommen. Die Veranstaltung ist nun auch Station des „Tesch Inkasso Cups“, eines Nachwuchspferde-Grand-Prix mit der Firma „Tesch Inkasso“ als Partner. Bekannte deutsche Dressurreiter wie Isabell Werth, die mit El Santo das Finale 2010 gewann, werden im Juli im Gestüt Bonhomme erwartet. Werder ist die letzte Station des Cups vor dem Finale in Münster.
Traditionell wird am 13. August zum sechsten Mal zur Elite-Fohlen-Auktion eingeladen – die einzige dieser Art in den neuen Ländern, wie Rebecca Gutmann erklärt. Sie richtet sich speziell an Pferdefreunde aus dem Berlin-Brandenburger Raum, für die man ohnehin immer die Türen offen halten will. Henry Klix
www.gestuet-bonhomme.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: