Potsdam-Mittelmark: Brinkmannsches Vorbild Erste Vorschläge zur Sanierung der Anna-Seghers-Straße
Nuthetal. Im Rahmen des anstehenden Ausbaus der Anna-Seghers-Straße in Bergholz-Rehbrücke soll der Lotte-Bergmeister-Platz gleich mit saniert werden.
Stand:
Nuthetal. Im Rahmen des anstehenden Ausbaus der Anna-Seghers-Straße in Bergholz-Rehbrücke soll der Lotte-Bergmeister-Platz gleich mit saniert werden. Dabei sollen sich die Planer weitgehend am historischen Vorbild, den Vorgaben des Architekten Wilhelm Brinkmann, orientieren. Das befürwortete der Bauausschuss auf seiner Sitzung am Dienstagabend. Eine Herstellung der Straße als Mischverkehrsfläche, auch dieser Vorschlag wurde gemacht, lehnten die Ausschuss-Mitglieder ab. Für eine „Spielstraße“ müssten Verschwenkungen in der Fahrbahn vorgenommen werden, so die Begründung. Zu unsicher sei auch, ob sich tatsächlich alle Autofahrer an die Schrittgeschwindigkeit halten würden. Statt dessen soll nun eine 4,75 Meter breite Fahrbahn nebst ein Meter breiten Gehwegen entstehen. Die öffentliche Auslegung der Pläne soll ab dem 5. Mai erfolgen, anschließend will die Gemeinde zu einer Bürgerversammlung einladen. Vertreter der CDU forderten indes, dass die Anlieger bereits vorab über die zu erwartenden Eigenanteile informiert werden - wenn auch unverbindlich. „Bei Straßensanierungen im vergangenen Jahr hatten Bürger ihren Unwillen darüber bekundet, dass sie nicht über die Kosten Bescheid wussten“, erläuterte Gemeindevertreter Volker Traberth. Das habe letztendlich zu Zahlungsverzögerungen geführt. T. Lähns
T. Lähns
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: