Potsdam-Mittelmark: Bronzerelief vom Friedhof gestohlen
Metalldiebstähle in Serie auf dem Südwestkirchhof
Stand:
Stahnsdorf - Ein wertvolles Bronzerelief am Grab des Bildhauers Reinhold Felderhoff (1865-1919) ist auf dem Stahnsdorfer Südwestkirchhof gestohlen worden. Bemerkt hat Friedhofsverwalter Olaf Ihlefeldt den Verlust bei seinem jüngsten Kontrollgang. „Das ist der Höhepunkt einer Reihe von Diebstählen in den vergangenen Monaten“, sagte Ihlefeldt gestern den PNN. Ob Grabkreuze, ganze Namenszüge oder Buchstaben von den Grabsteinen – nichts sei vor den skrupellosen Dieben sicher, so Ihlefeld. „Hauptsache es ist aus Metall.“ Die Täter haben sogar versucht, große symbolische Türen auf einigen Grabstätten auszuhebeln – allerdings ohne Erfolg. Aus dem Ensemble herausgelöst hätten die Kreuze, Buchstaben und Namenszüge kaum einen künstlerischen Wert. Hier könne es den Tätern nur darum gehen, das begehrte Metall zu vermarkten, erklärte Ihlefeldt.
Beim jüngsten Fall ist er sich da allerdings nicht so sicher. Hier könne es sich auch um einen Kunstdiebstahl handeln. Reinhold Felderhoff zählt zu den bedeutenden Bildhauern Berlins und gestaltete unter anderem den Hubertusbrunnen am Großen Stern. Für seine spätere Grabstätte hatte er selbst das runde, 50 Zentimeter große Bronzerelief gestaltet und signiert. Dargestellt ist eine antike Abschiednahme mit Engeln. Angebracht war das Relief auf einer Sandsteinsäule. „Der Verlust ist nicht zu ersetzen“, so Ihlefeldt. Jeder Diebstahl sei ein herber Rückschlag für die Bemühungen der Verwaltung und des Fördervereins, den Südwestkirchhofs mit den Grabstätten vieler bekannter Persönlichkeiten zu erhalten. Zwar gebe es einen Wachschutz, doch der könne auf der 206 Hektar großen Anlage nicht überall sein, so Ihlefeldt, Allerdings fahre jetzt auch die Polizei in unregelmäßigen Abständen Streife auf dem Kirchhof. ldg
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: