zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Brückenbau im Wildpark

Initiative möchte alte Wegebeziehung durch Bahnbrücke wieder herstellen

Stand:

Schwielowsee · Geltow - Der vor zweieinhalb Jahren gegründete Wildpark e.V. hat sich vorgenommen, „Lennés vergessener Garten“ zu erhalten und zu restaurieren. Anlass für die Gründung war einst die im Bundesverkehrswegeplan enthaltene Ortsumgehung Potsdam, die den Wildpark bei ihrer kompletten Realisierung unüberbrückbar in zwei Hälften teilen würde. Eine erste Trennungslinie wurde vor 50 Jahren schon durch die Bahnstrecke Saarmund-Golm gezogen. Jetzt will der Verein darum kämpfen, einen alten Wegebeziehung, die durch die Bahn damals zertrennt wurde, wieder herzustellen.

Vereinsvorsitzender Bernd Rosenkranz bestätigte gestern nach dem Treffen einer Initiativgruppe gegenüber den PNN die Absicht, die Bahnböschung an einer Stelle durch einen Fußgänger- und Radfahrerüberweg zu überbrücken. An der Initiative beteiligt ist auch das Hotel Bayrisches Haus und die Bürgerinitiative Forststraße.

Gespräche mit der Deutschen Bahn AG seien bereits aufgenommen worden, von der Bahn wurde Interesse signalisiert. „Es gibt eine Stelle, wo die Gleise tief in der Böschung verlaufen. Genau dort wurde auch ein Weg getrennt, der den Wildpark im Osten und Westen verbunden hat“, so Rosenkranz. Neue Wege müssten also nicht gebaut werden. Die Kosten für die Brücke beziffert er auf etwa 500 000 Euro.

An der Planung des Vorhabens würde sich die Initiative gern beteiligen, die Kosten für die Brücke tragen kann sie nicht. „Das geht weit über Bronzehirsch für 21000 Euro hinaus“, erinnert Rosenkranz an ein gemeinsames Vereinsprojekt am Eingang des Wildparks, dass vom Umweltministerium und vielen Sponsoren unterstützt wurde. Rosenkranz rechnet auch für die Brücke mit vielseitiger Unterstützung.

Der Wildpark, den sein Verein mit vielen Festen und Veranstaltungen wieder zu einem beliebten Wandergebiet gemacht hat, könnte durch die Brücke in seiner Funktion als Ausflugsziel deutlich aufgewertet werden, meint Rosenkranz. Der historische Weg vom Neuen Palais bis zur Geltower Fähre nach Werder (Havel) wäre wieder erlebbar – und damit der Wildpark in seiner Wirkung als Teil der Kulturlandschaft. Zudem könnte das immer wieder zu beobachtende Betreten der Gleise verhindert werden. Henry Klix

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })