Potsdam-Mittelmark: Bürgerhaushalt mit 200 Ideen
Abstimmung läuft noch bis 24. Oktober. Entscheidung fällt Ende des Jahres
Stand:
Stahnsdorf - Die Abstimmung zum Bürgerhaushalt geht in die nächste Runde: Von rund 900 Vorschlägen für Stahnsdorf sind noch 200 übrig geblieben. Ein Redaktionsteam des Rathauses hat in den vergangenen Wochen doppelte Nennungen oder Ideen, die bereits umgesetzt wurden beziehungsweise geplant sind, aussortiert. Auch Vorschläge, die nicht relevant für den Haushalt sind, wurden beiseitegelegt.
Über die Favoriten aus den verbliebenen Ideen können die Stahnsdorfer noch bis zum 24. Oktober abstimmen. Die Formulare für die zweite Runde sind laut Verwaltung bereits an die Stahnsdorfer Haushalte verschickt worden. Mitmachen darf jeder Stahnsdorfer ab 16 Jahren.
Über die Ideen mit den meisten Stimmen werden im November und Dezember die Gemeindevertreter beraten und entscheiden, welche davon umgesetzt werden. Dabei sollen jeweils die Favoriten aus den sechs Rubriken, wie Ordnung und Sicherheit, Kinder, Senioren und Soziales oder Kultur und Sport, diskutiert werden. Die Kommunalpolitiker entscheiden auch über weitere sechs Vorschläge, die – rubrikübergreifend – die meisten Stimmen bekommen haben.
„Die Beteiligung mit Vorschlägen war bereits sehr erfreulich“, sagte Bürgermeister Bernd Albers (BfB). Bei der zweiten Abstimmung hoffe er nun, noch mehr Stahnsdorfer zu erreichen – immerhin geht es um den ersten Bürgerhaushalt für den Ort.
Die Vorschläge, die es nicht in die zweite Abstimmungsrunde geschafft haben, sind übrigens nicht in der Versenkung verschwunden. Wer wissen will, warum seine Idee nicht weitergekommen ist, kann die Begründung des Redaktionsteams auf der Webseite der Gemeinde nachlesen. es
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: