zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Bürgerinitiative gegen Wasserflieger

Schwielowsee/Werder - Nach dem Anhörungstermin der Luftfahrtbehörde zum Thema Wasserflugzeug auf dem Schwielowsee hat sich jetzt in der gleichnamigen Gemeinde eine Bürgerinitiative formiert. Zur Zeit prüft die Behörde einen entsprechenden Antrag des Ferienresorts Schwielowsee auf Flugbetrieb.

Stand:

Schwielowsee/Werder - Nach dem Anhörungstermin der Luftfahrtbehörde zum Thema Wasserflugzeug auf dem Schwielowsee hat sich jetzt in der gleichnamigen Gemeinde eine Bürgerinitiative formiert. Zur Zeit prüft die Behörde einen entsprechenden Antrag des Ferienresorts Schwielowsee auf Flugbetrieb. Am Montag waren etwa 90 Kritiker zum Anhörungstermin ins Bauministerium gekommen. Etwa 1000 Einwendungen liegen schriftlich vor (PNN berichteten).

„Es kann nicht sein dass Tausende von Bürgern und Erholungssuchenden unter erheblichem Fluglärm leiden müssen, nur damit vier Passagiere pro Flugzeug ihren Eventkick ausleben können“, erklärte Thomas Freundner, Sprecher der Bürgerinitiative „Unser Schwielowsee“, am Mittwoch in einer Pressemitteilung. Es sei unverständlich, dass die Behörden in dem Genehmigungsverfahren auf eine Umweltverträglichkeitsprüfung verzichten. Weiter heißt es: „Die bei der Anhörung am Montag anwesenden Bürger konnten sich des Eindruckes kaum erwehren, dass die Genehmigungsbehörde dem Vorhaben, aus dem Schwielowsee einen Sonderlandeplatz für Wasserflugzeuge zu machen, sehr positiv gegenübersteht.“ Dagegen formiere sich nun breiter Widerstand.Schriftliche Einwendungen seien nach wie vor bei der Oberen Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg möglich, so Freundner. Das nächste Treffen der Bürgerinitiative ist am 26. März um 20 Uhr im Fährhaus Caputh. wh

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })