Potsdam-Mittelmark: Bürgermeisterkandidaten in der Diskussion
Bergholz-Rehbrücke/Saarmund. Die Ortsvereine von CDU, PDS und SPD laden zu zwei Podiumsdiskussionen mit den drei Bürgermeisterkandidaten für Nuthetal ein.
Stand:
Bergholz-Rehbrücke/Saarmund. Die Ortsvereine von CDU, PDS und SPD laden zu zwei Podiumsdiskussionen mit den drei Bürgermeisterkandidaten für Nuthetal ein. Nach dem Zusammenschluss von Bergholz-Rehbrücke, Fahlhorst, Nudow, Philippsthal, Saarmund und Tremsdorf zur künftigen Gemeinde Nuthetal wird bei der Kommunalwahl am 26. Oktober auch der künftige Nuthetaler Bürgermeister gewählt. Bei zwei Podiumsdiskussionen am 29. September in Bergholz-Rehbrücke und am 1. Oktober in Saarmund stellen sich die Kandidaten Rudolf Bauer (SPD), Gerhard Ling (CDU) und Werner Wienert (PDS) den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Die Moderation übernimmt Gerhard Violet. Die Veranstaltung am Montag, dem 29. September, findet um 19 Uhr im Deutschen Institut für Ernährungsforschung, Arthur-Scheunert-Allee 114-116, Bergholz-Rehbrücke, statt. Am Mittwoch, dem 1. Oktober, wird um 19 Uhr in das Saarmunder Gasthaus Mühlengrund eingeladen. Jürgen Trittin kommt zum Rübchenbauer Teltow. Bundesumweltminister Jürgen Trittin wird am kommenden Mittwoch um 16 Uhr den „Obst- und Gemüsehof Teltower Rübchen“ in der Ruhlsdorfer Straße besuchen. Dort wird er für Interessenten gemeinsam mit Rübchenbauer Axel Szilleweit und der bündnisgrünen Bundestagsabgeordneten Cornelia Behm aus Kleinmachnow Anbaumethoden und Bedeutung des ökologischen Landbaus erläutern. In der anschließenden Diskussion soll es auch um aktuelle Fragen des Umweltschutzes und alternative Energien gehen. Eingeladen wird dazu in den Südteil des Biolandbetriebes, Schenkendorfer Weg 2 / Ecke Ruhlsdorfer Straße. Streit um Spielplatz an der Ziemensstraße Werder-Glindow. An der Glindower Ziemensstraße wird vorerst kein Spielplatz entstehen, Das teilte Ortsbürgermeister Arne Raue (CDU) der Presse mit. Raue äußert sein Unverständnis darüber, dass der Ortsbeirat in der Zeit seines Urlaubs beschlossen habe, die Stadtverwaltung prüfen zu lassen, ob das stadteigene Grundstück im unteren Teil der Ziemensstraße für einen Spielplatz geeignet sei. Bereits im Frühjahr habe der Ortsbeirat dafür votiert, dass das Grundstück genutzt werden soll. „Wer heute so etwas beschließt, hat damals geschlafen“ betonte Raue. Die Spielgeräte könnten bereits stehen. Gerade in dieser Ecke Glindows gebe es laut Raue kein Angebot an Spielmöglichkeiten, das Grundstück sei ideal von Größe und Lage. Thema Wertstoffe Langerwisch. Eine Positionierung zur Zukunft der Wertstoffentsorgung steht auf der Tagesordnung der nächsten öffentlichen Langerwischer Gemeindevertretersitzung am kommenden Mittwoch, dem 24. September, um 19 Uhr im Gemeindezentrum, Straße der Einheit 26. Behandelt werden auch der Sanierungsplan der Gemeinde Langerwisch und öffentliche Straßenbaumaßnahmen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: