Potsdam-Mittelmark: Café Colonial wird offizieller Hertha-Treff
Stadt Werder als Partner der Fußball-Profis
Stand:
Stadt Werder als Partner der Fußball-Profis Werder - Nun steht es fest: Das Café „Colonial“ in der Michaelisstraße auf Werders Insel soll der offizielle Fantreff des Fußballbundesligisten Hertha BSC in Werder werden. Die Eröffnung, unter anderem mit der CDU-Bundestagsabgeordneten Katherina Reiche und dem einstigen Profi-Fußballer Michael Preetz, findet am 11. August um 19 Uhr statt. In Abstimmung mit den Verantwortlichen von Hertha BSC habe man sich für das Café entschieden, weil sich dort auch in der Vergangenheit schon viele Hertha-Fans trafen, unter anderem um auf Premiere die Live-Übertragung von Fußballspielen zu sehen, sagte Werders Sportchef Klaus-Dieter Bartsch den PNN gestern auf Anfrage. Der sportbegeisterte Café-Betreiber Christian Heinze will künftig auch Hertha-Tickets und Fanartikel verkaufen. Im Mai dieses Jahres hatten ein Abordnung von Hertha BSC und die Werderaner Stadtverwaltung auf Anregung von Katherina Reiche die Weichen für eine dauerhafte Partnerschaft gestellt (PNN berichteten). „Hertha hautnah“ lautet das Motto, unter dem der Berliner Bundesligaverein derzeit 13 Städtepartnerschaften in der Mark unterhält. „Die Begeisterung der Menschen haben uns in der Ansicht bestätigt, dass Hertha BSC eine große Chance in Brandenburg hat“, erzählt der Leiter der Öffentlichkeitsarbeit von Hertha BSC, Peter Bohmbach. Die Städtepartnerschaft mit dem Verein kostet nichts. Sie beruhe auf Geben und Nehmen. Jede Stadt entsendet einen so genannten Hertha-Botschafter als Ansprechpartner für den Verein. „Wir vereinbaren dann gemeinsam Termine, wann und zu welchem Anlässen Hertha in die Stadt kommt“, erläutert Bohmbach. Auch Freundschaftsspiele stünden auf dem Programm. Auf Stadt- oder Sportfesten und Unternehmertreffen ließen sich die Fußballer manchmal ebenfalls blicken. „Besondere Bedeutung hat für uns der Jugendaustausch, bei dem sich junge Fußballer Tipps von den Profis holen können“, sagt Bohmbach. Doch auch wenn ihre Stars nicht in der Stadt sind, sollen die Fans ihrer Vereinslust frönen können. Im Fantreff hängt blaue Hertha-Deko, und auch das Bier wird in den passenden Gläsern ausgeschenkt. Der Verein arbeite außerdem mit lokalen Busunternehmen zusammen und organisiere preisgünstige Fahrten zu den Spielen. ldg/ddp
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: