zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Caputh rockt in Kleinmachnow

Verein CoolTour wirkt als Vermittler von Nachwuchsbands in der ganzen Region

Stand:

Scwielowsee / Kleinmachnow - Der Verein CoolTour ist auch außerhalb der Veranstaltung „Rock in Caputh“ um die Erweiterung des kulturellen Angebots für junge Rock-Fans der Region bemüht. Schon seit drei Jahren werden jeden Herbst kleinere Konzerte mit zum Teil noch unbekannten Bands in den regionalen Jugendclubs veranstaltet. Das Publikum des Affenclubs in Kleinmachnow, in dem auch sonst vielerlei musikalisches Programm geboten wird, zeigte sich dem besonders aufgeschlossen, so dass im letzten Jahr auch die beiden bekannteren Bands „Blind Man’s View“ und „Fortunate Fools“ dort zusammen auftraten.

Auch deshalb beginnt in diesem Jahr die Jugendclub–Tour am 29. September im Affenclub. Präsentiert werden zwei Bands – und der Kontrast ihrer musikalischen Ausrichtung könnte kaum größer sein. Dort gibt’s zunächst die junge Band „Fat Chaplin“ mit ihrem Programm. Die vier Bandmitglieder sind seit 2002 gemeinsam unterwegs „im Auftrag des Rock“ und waren bereits im letzten Jahr ein heißer Kandidat für einen Auftritt bei Rock in Caputh. „Ihre Musik ist melodisch und dennoch kraftvoll, wobei es sich nicht um viel zu lauten Krach handelt, sondern um klar definierten Rock, dessen Ursprünge zum Teil deutlich erkennbar sind“, meint die szenefeste so Julia Ettlinger vom Verein CoolTour.

Die zweite Band ist die 1990 in Berlin gegründete „Woyzeck“. Ein – wie die Musiker selbst meinen – „Urgestein der deutschen Post-Punk-Szene“. Musikalisch findet sich dieses Lebensgefühl zwischen der kompositorischen Vielfalt des Wave und der unbändigen Energie des Punk wieder: Bass-Linien, treibendes Schlagzeug, dicker 60’s-Gitarrensound und ausdrucksstarker Gesang sind die Merkmale ihrer Musik. Die muss allerdings laut gehört werden, um die Energie eines Woyzeck-Gigs freizusetzen.

„Unser Ziel ist es, vor allem jungen Künstlern Auftrittsmöglichkeiten zu verschaffen und das überwiegend jugendliche Publikum vor Ort an kulturell zu bereichern“, so Julia Ettlinger. „Die Veranstaltungen werden positiv angenommen und es bilden sich meist kleine Fanclubs, die dann auch zum nächsten Konzert der jeweiligen Band anreisen.“ khf

Infos zur Veranstaltung und Kontakt für Bands und Clubs unter Telefon (0176) 400 93496.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })