zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: CDU will Freibad Beelitz für zwei Jahre schließen

Beelitz. Das Freibad in Beelitz soll für die nächsten zwei Sommer geschlossen werden.

Stand:

Beelitz. Das Freibad in Beelitz soll für die nächsten zwei Sommer geschlossen werden. Diesen Vorschlag aus dem Beelitzer Finanzausschuss will die CDU-Fraktion in die nächste Stadtverordnetenversammlung (13. April, 18 Uhr, Rathaus) tragen. Mit den Ersparnissen im Bereich von 300000 Euro könnte dann der Aufbau eines Naturbades in der Spargelmetropole vorangetrieben werden, sagte CDU-Fraktionschef Mario Didschun. Er begründete den Vorschlag auch damit, dass das Freibad im letzten Rekordsommer lediglich 12000 Badegäste zählte, „die Hälfte von 2002“. Die Attraktivität der Einrichtung müsse wieder wachsen, durch ein neues Naturbad sei dies möglich. Überlegungen, das Freibad wegen der hohen Betriebskosten zu schließen, gab es in der Vergangenheit immer wieder. Auch die Idee, daraus nach Borkheider Vorbild ein Naturbad zu errichten, ist nicht neu. Zuschüsse für Wasser, Abwasser, Chemikalien und Heizenergie könnten so gespart werden – etwa die Hälfte des Geldes, das die Stadt jährlich beisteuert. Wegen der Investitionskosten im Bereich von 350000 Euro schreckte man allerdings davor zurück. Durch die zeitweise Schließung, meint Didschun, ließe sich ein Eigenanteil für den Umbau ansparen. Ohnedies muss ein neues Wirtschaftsgebäude errichtet werden, das alte brannte im Dezember 2002 ab. In der Leerlauf-Zeit könnten Kindern und Jugendlichen aus Beelitz ein Fahrtkostenzuschuss für den Besuch des Naturbades Borkheide bewilligt werden, schlägt Didschun vor. HKX

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })