Potsdam-Mittelmark: CDU will Makler für Bauflächen Verkauf in Beelitz nur schleppend
Beelitz. Die CDU-Fraktion der Beelitzer Stadtverordnetenversammlung möchte künftig zwei Grundstücksmakler für die Vermarktung des Beelitzer Gewerbegebietes und der neuen Stadtsiedlung Kleiner Anger beauftragen.
Stand:
Beelitz. Die CDU-Fraktion der Beelitzer Stadtverordnetenversammlung möchte künftig zwei Grundstücksmakler für die Vermarktung des Beelitzer Gewerbegebietes und der neuen Stadtsiedlung Kleiner Anger beauftragen. „Für den Verkauf von Immobilien gibt es in der Freien Wirtschaft Fachleute. Es besteht kein Grund, warum sich die Stadtverwaltung nebenbei damit befassen muss“, sagte CDU-Fraktionschef Mario Didschun gestern gegenüber den PNN. Auch Kosten würden dadurch bei der Stadt nicht entstehen. „Die Makler verdienen schließlich durch Provisionen ihr Geld.“ Hintergrund des Vorschlags ist der schleppende Verkauf der beiden Bauareale: Im Gewerbegebiet warten von rund 13,5 Hektar noch 9,5 Hektar auf Käufer. Im Kleinen Anger sieht es zwar etwas besser aus. Doch der erhoffte schnelle Erfolg blieb auch dort bisher aus. 22 Grundstücke wurden verkauft, zwölf weitere sind bereits erschlossen und im nächsten Jahr sollen 15 weitere auf dem Norma-Gelände hinzukommen. Didschun äußerte gestern die Hoffnung, dass man bei dem derzeitigen Flächenpreis für das Gewerbegebiet etwas tun könnte: Die 30 Euro, die laut Bodenrichtwert pro Quadratmeter genommen werden, gelten als einer der Gründe, dass der Verkauf nicht funktioniert. Laut Didschun sei aber eine Absenkung des Preises möglich, wenn sie begründet ist. „Das hat mir die Kommunalaufsicht heute bestätigt.“ Der leeren Flächen belasten Beelitz durch Kredite – in diesem Jahr müssen 280000 Euro an Zins und Tilgung aufgebracht werden. Für den Kleinen Anger schlug Kämmerin Karin Opderbeck unterdessen vor, den Interessenten als Kaufanreiz die Differenz zwischen der bisherigen und der jetzigen Eigenheimzulage auszuzahlen. PNN Hoffnung für Kaufhalle Werder. Für die seit Jahren leer stehende Kaufhalle auf der Jugendhöhe in Werder hat sich jetzt eine interessierte Supermarktkette gefunden. Darüber berichtete der 1. Beigeordnete Hartmut Schröder (CDU) am Mittwochabend vor dem Hauptausschuss. Zur Bedingung habe der Interessent die Schaffung von Parkflächen gestellt, worum sich die Stadt nun bemühe. Nach bisherigen Plänen möchte der Investor, dessen Namen Schröder noch nicht nennen wollte, die Kaufhalle abreißen und einen neuen, etwas größeren Supermarkt errichten. ldg Tierheim wieder abgelehnt Schwielowsee-Geltow. Der Geltower Ortsbeirat und der Bauausschuss Schwielowsee hatten bereits einstimmig dagegen votiert. Am Mittwochabend lehnte auch der Hauptausschuss das Tierheim in Geltow ab. Potsdam hatte eine Ansiedlung seiner beengten Vierbeinerherberge am Mühlenberg angestrebt, die Flächen dort gehören der Stadt. Unter anderem, weil am benachbarten Mörtelberg Wohnbebauung geplant ist, die mit einem Tierheim als Nachbarn passé wäre, wird das Ansinnen abgelehnt. Bei der Gemeindevertretersitzung am nächsten Mittwoch (19 Uhr, „Börsianer“ in Geltow) wird abschließend über das Vorhaben votiert. Bürgermeisterin Kerstin Hoppe sagte gegenüber PNN, es wäre eine Überraschung, wenn sich die bisherige Tendenz dort nicht bestätigen würde. „Es gibt nach bisherigen Erkenntnissen auch keine Alternativflächen in Geltow.“ HKX Tag der offenen Tür Michendorf. Am Samstag, 21. Februar, haben interessierte Eltern und Schüler von 10 bis 13 Uhr Gelegenheit, sich über das Michendorfer Wolkenberggymnasium zu informieren. Lehrer, Schüler und der Schulleiter stehen für Fragen zur Verfügung. Die Fachräume können besichtigt werden.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: