Potsdam-Mittelmark: Chance auf ein Doppel
Orgel Schuke erneut für Auszeichnung nominiert
Stand:
Werder (Havel) - Das traditionsreiche Orgelbau-Unternehmen Schuke hat gute Chancen, in diesem Jahr gleich zweimal eine Auszeichnung zu erhalten. Nachdem die Firma bereits Anfang November den brandenburgischen Zukunftspreis (wir berichteten) verliehen bekam, ist das Unternehmen nun mit fünf weiteren Konkurrenten für den Innovationspreis 2009 Berlin-Brandenburg nominiert. Die Auszeichnung wird heute im Terminal D des Flughafens Schönefeld vergeben.
All zu große Chancen rechnet man sich am Firmensitz der Alexander Schuke Potsdam-Orgelbau GmbH allerdings nicht aus. „Die Konkurrenz ist nicht ganz unwesentlich und die Projekte stark“, gibt sich Detlef Zscherpel, stellvertretender Geschäftsführer bei Schuke, bescheiden. Ebenfalls nominiert ist etwa der Schienenfahrzeughersteller Bombardier aus Hennigsdorf (Oberhavel) mit seinem neu entwickelten elektrischen Triebzug Talent 2.
Die Innovation, mit der die Orgel-Profis an den Start gehen, soll den Klang perfektionieren. „Es ist praktisch eine Testorgel für die Werkstatt“, erläutert Zscherpel. „Damit lässt sich der Wind, der durch die Orgelpfeifen strömt, auf Phänomene wie Wirbel untersuchen.“ Bei der Produktion könnten dann störende Turbulenzen vermieden und gewünschte Wirbel gezielt eingebaut werden, so dass der Ton sauber, aber nicht steril klingt, beschreibt Tscherpel. Entwickelt wurde die Neuheit zusammen mit Wissenschaftlern der Universität Potsdam. Durchschnittlich rund 100 000 Euro steckt Schuke nach eigenen Angaben jährlich in die Entwicklung neuer Technologien.
Firmeninhaber Matthias Schuke indes wird an der heutigen Preisverleihung nicht teilnehmen. „Er ist geschäftlich im Ausland“, berichtet Zscherpel, der aber „selbstverständlich“ nach Schönefeld fahren werde. Vielleicht wird es ja doch noch etwas mit dem Doppel 2009. mat
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: