Potsdam-Mittelmark: Chatten mit der Königin
Baumblütenkönigin Karola Schulz lässt Amtszeit Revue passieren
Stand:
Werder (Havel) - Königinnen plaudern selten aus dem Nähkästchen. Die junge Werderaner Baumblütenkönigin hingegen hat keine Hemmungen, über die Pflichten und Vorzüge ihres Lebens als Königin zu berichten. In einem einstündigen Livechat stand die 26-jährige Karola Schulz ihrem Werderaner Hofstaat am Montagabend Rede und Antwort. Ihre Krone ist jüngst wieder ausgeschrieben worden. Ihre Nachfolgerin wird beim kommenden 134. Blütenfest gekürt. Die passende Zeit also, um hoffnungsvollen Anwärterinnen zu erzählen, was sie als Königin zu erwarten haben.
Zu Beginn des einstündigen Chats, den Besucher über die Webseite der Stadt Werder erreichten, tummelten sich nur Männer in dem Onlineforum. Keiner von ihnen traute sich, eine Frage zu stellen. Es dauerte einige Minuten, bis sich weibliche Chatteilnehmer einloggten und es endlich mit der Fragestunde losging. Bekommt die Königin Geld für ihre Kosmetik- und Friseurterminen, nimmt das Lampenfieber vor Terminen irgendwann ab, welche Fehler können einer Königin passieren? Die obligatorische Frage zur Lieblings-Obstweinsorte der Blütenkönigin durfte natürlich auch nicht fehlen.
Karola Schulz ließ ihr Jahr als Baumblütenkönigin für etwa zwölf Chatteilnehmer Revue passieren. Sie verriet, dass sie ihr Kleid nicht behalten dürfe und dass man als Königin durchaus auch Fehler mache. Wenn man die Schärpe oder Krone vergesse, sei das nicht schlimm. Dann fügte sie noch hinzu, dass die Königin auch lieber nicht zu tief ins Glas schauen sollte. Das Marketingteam der Stadtverwaltung habe bei Problemen immer hinter ihr gestanden.
Bei ihren insgesamt 60 Terminen habe sie zudem gelernt, mit den Medien umzugehen. Zeitweise war es auch ganz schön stressig: Zwischen April und September hatte sie zwei bis drei Termine pro Woche. Aber Königinnen dürften auch Urlaub nehmen und entspannen.
Am Ende meldete sich dann doch noch ein Mann zu Wort – mit einem revolutionären Vorschlag. Er würde gern Baumblütenkönig werden. Das Forum rätselte, wer dann den Eröffnungstanz des Blütenballs tanzen würde. Sowohl die Frau des Bürgermeisters als auch die erste Beigeordnete Manuela Saß, schlugen die Chatteilnehmer vor.Eva Schmid
Werderaner Frauen ab 18 Jahren können sich bis 10. März mit Lebenslauf, Foto und Begründung, warum man Königin werden möchte, im Rathaus oder per E-Mail an marketing@werder-havel.de bewerben.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: