Potsdam-Mittelmark: Chorprojekt für Menschen mit Demenz
Potsdam-Mittelmark - Ab Mitte Januar bilden Chormitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde Werder und der umliegenden Gemeinden sowie Menschen mit Demenz aus den Senioreneinrichtungen Schwalbenberg und Wachtelwinkel einen gemeinsamen Chor. Zunächst sechs Monate lang werden sie sich einmal in der Woche treffen und ein Repertoire einstudieren, das dann bei kleinen Veranstaltungen öffentlich aufgeführt werden soll.
Stand:
Potsdam-Mittelmark - Ab Mitte Januar bilden Chormitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde Werder und der umliegenden Gemeinden sowie Menschen mit Demenz aus den Senioreneinrichtungen Schwalbenberg und Wachtelwinkel einen gemeinsamen Chor. Zunächst sechs Monate lang werden sie sich einmal in der Woche treffen und ein Repertoire einstudieren, das dann bei kleinen Veranstaltungen öffentlich aufgeführt werden soll. Darüber informierte am Donnerstag der Pressesprecher des Diakonissenhauses, Alexander Schulz.
Das Projekt startet mit einer Informationsveranstaltung am 17. Januar um 19 Uhr im Awo-Treff Werder, Brandenburger Straße 158. Organisator ist das Netzwerk Aktion Demenz Potsdam-Mittelmark, eine Kooperation des Diakonissenhauses mit dem Landkreis Potsdam-Mittelmark. „Über den Spaß am Musizieren erfahren Menschen mit Demenz gesellschaftliche Teilhabe sowie ganz ursprüngliche Möglichkeiten der Interaktion und Kommunikation mit anderen Menschen“, heißt es in der Pressemitteilung. Das Chorprojekt schaffe zugleich eine Plattform, die helfen soll, den Dialog zum Thema Demenz in den verschiedenen Regionen des Landkreises weiter voranzubringen. Projektpartner sind die Evangelische Kirche Potsdam, die Beratungsstelle für Menschen mit Demenz des Lafim in Potsdam und die AWO-Senioreneinrichtungen Schwalbenberg und Wachtelwinkel in Werder.ldg
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: