zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Contra Schmiererei und Vandalismus

Neuseddiner Ortsbeirat regt die Gründung eines Runden Tisches an

Stand:

Neuseddiner Ortsbeirat regt die Gründung eines Runden Tisches an Seddiner See · Neuseddin - „Die Farbschmiererei und der Vandalismus im Ortsteil Neuseddin haben Formen angenommen, die nicht mehr tragbar sind“, erklärte Ortsbürgermeister Uwe Fanselow gestern gegenüber den PNN. Betroffen seien der Bahnhof, Bushaltestellen, Hausfassaden und öffentliche Einrichtungen. Deshalb habe der Ortsbeirat auf seiner jüngsten Sitzung über Möglichkeiten beraten, die Farbschmierereien einzudämmen. Angeregt wurde ein Runder Tisch, zu dem Vertreter der Gemeinde, der Polizei, der Schule sowie Eltern und Kirche eingeladen werden sollen. „Gemeinsam sollten wir nach Wegen suchen, auch wenn diese auf den ersten Blick unkonventionell erscheinen“, sagte Fanselow. „Es ist immer gut, gemeinsam mit den Teilnehmern des Runden Tisches über den Tellerrand zu schauen, bevor resigniert wird und nichts geschieht.“ Er habe es als entsetzlich empfunden, dass selbst zum Schulanfang die Schmierereien nicht entfernt wurden. „Welch ein Eindruck für die Kleinen im Kindergarten und die Schüler.“ Schmierereien in diesen Ausmaßen würden dem Image des Ortsteils schaden. Fanselow plädierte für ein sofortiges Entfernen der Schmierereien. „Ein Farbsprayer will sich mit seinen Werken brüsten. Sind diese am nächsten Morgen verschwunden, hat er sich umsonst die Nacht um die Ohren geschlagen und sinnlos teure Farbe vergeudet.“ Im Ortsbeirat wurde gefragt, ob auch Ein-Euro-Jobber für diese Aufgabe eingesetzt werden oder die Wände einen Anti-Graffiti-Anstrich bekommen könnten. Ebenfalls schlimm seien die Vandalismusschäden. An vielen Wochenenden würden nachts die zur Sicherheit der Bürger aufgestellten Bauzäune in der Kunersdorfer Straße umgeworfen und Lichtanlagen zerstört. Allein im ersten Nachtragshaushalt seien 2000 Euro für zerstörte Leuchtkörper von Straßenlaternen im Ort eingestellt worden. Fanselow regte deshalb an, dass die Polizei verstärkte Präsenz zeigt, wenn nachts die Züge am Bahnhof Seddin ankommen. „Kürzlich hat ein Bürger in Neuseddin einen Jugendlichen beim Umwerfen der Zäune erwischt. Kleinlaut hat der Täter alle Zäune wieder aufgebaut, aus Angst, angezeigt zu werden“, weiß Fanselow zu berichten. „Ganz so gleichgültig, von der Polizei erwischt zu werden, sind die Jugendlichen doch nicht.“ ldg

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })