zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: „Das ist die erste Aufgabe, die wir gemeinsam gelöst haben“ Neue Bliesendorfer Sportstätte wurde gestern eingeweiht

Werder-Bliesendorf. Die Sportstätte in Bliesendorf ist fertig.

Stand:

Werder-Bliesendorf. Die Sportstätte in Bliesendorf ist fertig. Mit der Herrichtung des oberen Raumes im dortigen Sportlerheim wurde kürzlich auch das letzte Bauvorhaben auf dem Gelände am Ortsrand umgesetzt. Werders Bürgermeister Werner Große, die Bliesendorfer Ortsbürgermeisterin Annette Gottschalk und Mitglieder der ansässigen Vereine weihten das Gebäude am Dienstagabend ein. Bereits vor zwei Jahren wurde die erste Etage des Hauses saniert, Umkleidekabinen, Sanitärbereiche, Schiedsrichter- und Aufenthaltsraum sowie eine kleine Küche eingerichtet. Die Stadt Werder hatte über die Jahre insgesamt 185000 Euro im Haushalt freigemacht und für Sportplatz und Sportlerheim zur Verfügung gestellt. Im letzten Bauabschnitt wurde das Haus aufgestockt und unter dem Dach ein großer Freizeitraum für Tischtennisplatten oder Billardtische eingerichtet. Diese Maßnahme kostete zirka 60000 Euro. „Das ist die erste Aufgabe, die wir gemeinsam gelöst haben“, lobte Annette Gottschalk die Kooperation mit Werder. Im Eingliederungsvertrag habe sich die Stadtverwaltung zur Sanierung des Geländes verpflichtet, so Werner Große. „Wir wollen das Gelände sogar um einen zweiten Platz erweitern“, kündigte er an. Angrenzende Grundstücke seien gekauft worden, die weitere Planung laufe bereits. Große verwies auf die Bedeutung der Bliesendorfer Sportstätte für das Umland und erinnerte an die Fußballprominenz, die hier bereits trainiert hat: Unter anderem der Karlsruher Sportclub, Werder Bremen und Bayer Leverkusen haben sich auf Bliesendorfer Boden für Spiele in Potsdam warm gelaufen. Von dem neuen Dachraum im Sportlerheim profitiert auch die allgemeine Sportgruppe Bliesendorf, die sich jeden Dienstag zum Tischtennis trifft. „Bislang mussten wir den Raum der Gemeinde nutzen“, sagte Vereinsmitglied Frank Goebel. Jetzt habe man mehr Platz und könne sich noch öfter treffen. Die Bliesendorfer Freizeitsportler hatten ihren Teil zur Sanierung beigetragen und den Malerpinsel geschwungen. Die Männermannschaft des Werderaner Fußballclubs verlegte indes die Fliesen auf der Treppe. Auch einen Teil der Elektroarbeiten haben die Sportler unter fachmännischer Betreuung vorgenommen. Bereits vor zwei Jahren packte ein Großteil der Sportler bei der Herrichtung des Platzes und bei den Maurerarbeiten am Gebäude mit an. T. Lähns

T. Lähns

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })