AUS DER CHRONIK DES SPARGEL– UND ERLEBNISHOFES: Das Königsgemüse für den Bundespräsidenten
1990 gründen Jörg Buschmann und Ernst-August Winkelmann ihre GbR und beginnen 1991 mit dem Spargelanbau auf 11 Hektar. Die Fläche wird in den Folgejahren erweitert.
Stand:
1990 gründen Jörg Buschmann und Ernst-August Winkelmann ihre GbR und beginnen 1991 mit dem Spargelanbau auf 11 Hektar. Die Fläche wird in den Folgejahren erweitert.
1995 werden die erste Sortierhalle sowie ein Hofladen eingeweiht. Die Direktvermarktung erfolgt an ersten Ständen auf Berliner Wochenmärkten.
1996 wird eine zweite Halle errichtet und ein Streichelgehege eröffnet. Im Jahr darauf wird frischer Spargel auf dem Hof serviert. Es gibt erste Hoffeste mit Live-Musik.
1998 liegt die Spargelbaufläche bei 300 Hektar. Ein Jahr später wird eine Niederlassung in Sachsen gegründet. Auf 50 Märkten gibt es nun Stände.
Zur Saison 2002 fährt das erste Bus-Shuttle von Berlin nach Klaistow. In Schlunkendorf werden Erdbeeren gepflanzt. 2003 kommen in Klaistow Heidelbeeren, 2004 Cranberries, 2007 Himbeeren dazu.
2004 wird eine der Hallen zum Restaurant mit Bäcker, Fleischer und Dekoscheune. Draußen entsteht das Holzschiff Santa Maria als Kulisse für die erste Kürbisaustellung.
2005 werden Waldcafé und Maislabyrinth errichtet. Marmeladen und Nudeln werden erstmals selbst produziert. 2006 besucht Bundespräsident Horst Köhler den Betrieb.
2007 eröffnet der Haustier-Garten, 2008 der Kletterwald „Climb up“. lä
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: