Von Henry Klix: „Das wird kein Selbstläufer“
Bürgerbündnis Schwielowsee nominiert Roland Büchner als Kandidat für die Bürgermeisterwahl
Stand:
Schwielowsee - Er sei erleichtert, dass er nicht mit einem 100-Prozent-Ergebnis als Kandidat gewählt wurde, sagte Roland Büchner am Freitagabend. „Schließlich wollen wir die Demokratie auch leben.“ Bei einer Mitgliederversammlung des Bürgerbündnis’ Schwielowsee (BBS) in Geltow wurde er von 39 der 40 Anwesenden zum Bürgermeisterkandidaten gekürt. Damit steigt nach der Amtsinhaberin Kerstin Hoppe (CDU) ein zweiter Bewerber für die Bürgermeisterwahl am 24. Oktober in den Ring. Büchner wertete es als ersten Erfolg, dass an der Wahlversammlung 40 BBS-Mitglieder teilgenommen hatten. Bei Hoppes Nominierung seien es nur 15 gewesen.
„Die Bürgermeisterwahl wird trotzdem kein Selbstläufer“, betonte der frischgebackene Kandidat. „Frau Hoppe genießt den Bürgermeisterbonus und sie hat durchaus gute Arbeit geleistet.“ Vieles, was sich Hoppe auf die Fahne geschrieben habe, gehe allerdings auf das Konto des BBS, das in der Gemeindevertretung stärkste Kraft ist. So nimmt Büchner für die Fraktion in Anspruch, maßgeblich zum Erhalt des Geltower Schulstandortes und zum Geltower Kita-Neubau beigetragen zu haben. Auf Druck des Bürgerbündnis’ seien die drei Kitas in Ferch, Caputh und Geltow nicht an Freie Träger abgegeben worden.
Büchner betonte wiederholt die Differenzen zur Politik der Amtsinhaberin, die in den vergangenen Jahren ein großes Augenmerk auf die touristische Entwicklung gelegt hatte. „Wir sind nicht nur ein touristischer Anziehungspunkt, sondern vor allem ein attraktiver Wohnstandort“, so der BBS-Mann. Die Gemeinde nehme jährlich 2,5 Millionen Euro Einkommensteuern ein, Tendenz steigend. Von 800 000 Euro Gewerbesteuern würden nur 15 000 aus Beherbungsbetrieben kommen. Büchner schlussfolgert, dass zum Beispiel der Bau das neue Sport- und Vereinszentrums in Geltow eine höhere Priorität genießen sollte als der Kampf um den Titel „Staatlich Anerkannter Erholungsort“. „Hätten wir nur die Hälfte der dafür aufgewandten Mittel in Geltow investiert, wäre die Kegelbahn schon fertig.“ Dass das Rathaus vorige Woche einen Zeitplan für das Sport- und Vereinszentrum vorgelegt hat (PNN berichteten), gehe auf den Druck des Bürgerbündnisses zurück. „Und es ist wohl auch der Tatsache geschuldet, dass im Oktober gewählt wird“, so Büchner.
Der 49-jährige ist kein unbeschriebenes Blatt in der Kommunalpolitik: Von 1998 bis 2003 war er ehrenamtlicher Bürgermeister von Ferch. In dieser Zeit wurden neue Straßen gebaut, der Radweg nach Caputh und die Uferpromenade neu gestaltet, öffentlichen Gebäude saniert und der Grundstein für das Museum „Havelländische Malerkolonie“ gelegt. Büchner hatte auch die Idee, das Rathaus der neuen Großgemeinde in Ferch zu stationieren. Er gilt als bodenständig und bürgernah und scheut sich nicht vor Konflikten, was gelegentlich auch Kerstin Hoppe bei den Sitzungen der Gemeindevertretung zu spüren bekommt, der er vorsitzt. Gleichzeitig ist Büchner Ortsvorsteher in Ferch. Auch in den Vereinen ist er gut vernetzt: Seit 26 Jahren ist er Vereinspräsident des SV Ferch, außerdem Mitglied im Karnevalsclub, im Förderverein „Havelländische Malerkolonie“ und in der Volkssolidarität. Sein Geld verdient er als Obermaschinist bei der Potsdamer Feuerwehr.
Im ersten Entwurf seines Wahlprogramms steht das Geltower Sport- und Vereinszentrum an erster Stelle. Die Geltower Schule soll ausgebaut, die Ortsmitte belebt und der Parkplatz Baumgartenbrück nicht bebaut werden. Für Ferch ist die Schaffung bezahlbaren Wohnraums ein wichtiger Punkt, für Caputh ein zweiter Discounter, eine zweite Kita und die Instandsetzung der Straße Caputh-Potsdam. Die neue Tourismusstelle im Rathaus will er zugunsten des Ordnungsamts streichen und stattdessen zwei 400-Kräfte im Schwielowsee-Tourismus e.V. finanzieren. . Bei der Wahlveranstaltung wurde zugleich der Vorstand der Wählergruppierung verjüngt, in dem jetzt auch Ralf Ellguth, Karsten Grunow und Annett Goldstein mitwirken.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: