Potsdam-Mittelmark: Den Weihnachtsbaum richtig gefällt
Als Werkzeug werden Beil oder kleine Handsäge und ein Stück Leine benötigt. Vor dem Schlagen wird kurz am Baum gerüttelt, um Regen oder Schnee zu entfernen.
Stand:
Als Werkzeug werden Beil oder kleine Handsäge und ein Stück Leine benötigt. Vor dem Schlagen wird kurz am Baum gerüttelt, um Regen oder Schnee zu entfernen. Beim Schlagen mit dem Beil wird der Baum mit dem linken Arm unter Spannung gesetzt. Wichtig ist, dass der Schlag nicht waagerecht, sondern schräg nach unten in Richtung der Holzfaser erfolgt. So ist bei einiger Übung nur ein Hieb erforderlich. Dann kann mit einer Handsäge die schräge Schnittfläche vom Axthieb abgeschnitten und der Stamm begradigt werden. Wer mit einer kleinen Handsäge seinen Baum fällen möchte, sollte den Baum beim Sägen auch leicht in Spannung bringen. Schon im Wald wird der Weihnachtsbaum grob für den Ständer zugerichtet. Hierzu wird ein Stubben zum Abstellen gesucht, auf dem man den Baum lagert. Mit kurzen schrägen Schlägen werden kleine Späne abgeschlagen und der Baum nach jedem Schlag weitergedreht. Um, einen perfekt verschnürten Baum zu erhalten, befestigt man am Astansatz des unteren Quirls eine ausreichend lange Strippe. Danach beginnt man den Baum mit einer Hand zu drehen und bindet die Schnur unter leichter Spannung spiralig nach oben. Dadurch werden die Äste vorsichtig an den Stamm gelegt.Oliver Dossow Der Autor ist Forstwirtschaftsmeister in der Landesforstverwaltung Brandenburg und Trainer der Deutschen Waldarbeiter-Nationalmannschaft.
Oliver Dossow
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: