zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Der Inselmaler Wilfried Mix kehrt zurück

Über einen Bootssteg geht es in das Elternhaus an der Fischerstraße

Stand:

Über einen Bootssteg geht es in das Elternhaus an der Fischerstraße Werder - „Hier in diesem Haus in der Fischerstraße 60 bin ich geboren.“ Freudig zeigt der Werderaner Wilfried Mix auf den Anbau seines neuen Geschäfts für Malerei, Werbegrafik und Souveniers: „Genau dort stand meine Wiege“. Das ist nun schon bald 50 Jahre her. Den Standort des Babybettchens nimmt jetzt ein Schreibtisch ein, auf dem seine wichtigsten „Handwerkszeuge“ stehen: Tastatur, Maus und Bildschirm zum dazugehörigen Rechner sowie ein gut gefülltes Auftragsbuch. „Ich bin also jetzt zur Wurzel meines Lebens zurück gekehrt“, schmunzelt Mix. Auf dem elterlichen Grundstück hatte er 1990 auch seine selbstständige Laufbahn als Werbegrafiker und Maler begonnen. Zwischenzeitlich siedelte er auf das Werderaner „Festland“ um. Nun im elterlichen Grundstück ist alles wieder beisammen. Werbegrafik, Digitaldruck und Folienschnitt sowie Siebdruck sind die wichtigsten Serviceleistungen von Wilfried Mix. Bei den Einheimischen ist Wilfried Mix als der „Inselmaler“ bekannt. Die herrliche Havellandschaft hat es ihm angetan und findet sich in vielen Aquarellen und Ölbildern wieder. Sein erstes Ölbild entstand 1981. Die Ansicht der Inselbucht mit dem legendären Fährsteg bleibt in seinem Wohnzimmer ebenso wie das Bild vom Alten Fritz. Mix ist Fan des Preußenkönigs. „Das erste Abbild entstand während meines Armeedienstes in Öl auf einem Bettlaken“, weiß der Maler noch ganz genau. Bei seiner Leidenschaft, dem Angelsport, hat Wilfried Mix im Boot stets Kamera, Papier und Bleistift dabei. „Es gibt manchmal solche tollen Ansichten. Die müssen einfach festgehalten werden“, erzählt er. „Heute komme ich leider viel zu wenig zum Malen.“ Deshalb freut es ihn besonders, wenn ein Kunde von ihm ein „handgefertigtes“ Bild wünscht. Aufträge dafür gab es bereits aus allen Bundesländern, meist von Kunstliebhabern, die eine besondere Beziehung zur Stadt Werder haben. Werder-Motive sind in allen Varianten und Ausführungen im neuen Ladengeschäft zu entdecken: Aufkleber, Zierfliesen, Öl- und Aquarellgemälde sowie Grafiken in unterschiedlichen Größen. Das Geschäft in der Fischerstraße ist nicht zu verfehlen. Der Eingang ist in Form eines Steges gestaltet und passt wunderbar in die Havellandschaft. Wolfgang Post

Wolfgang Post

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })