ZAHLEN UND FAKTEN: Der Werderaner Wachtelberg
Den ersten Wein bauten die Zisterziensermönche vor mehr als 700 Jahren auf dem Wachtelberg an. Später wurden die Reben vom profitableren Obstbau verdrängt.
Stand:
Den ersten Wein bauten die Zisterziensermönche vor mehr als 700 Jahren auf dem Wachtelberg an. Später wurden die Reben vom profitableren Obstbau verdrängt. 1985 pflanzte die GPG Obstproduktion wieder Müller-Thurgau-Reben. Nach der Wende erwarb die Stadt Werder nahezu den gesamten Weinberg als Eigentum. Seit 1991 gehört er weinrechtlich zum Anbaugebiet Saale-Unstrut. 1996 übernahm der promovierte Obstbauexperte Manfred Lindicke die Bewirtschaftung. Mittlerweile stehen auf dem Wachtelberg 30 000 Rebstöcke. Er ist die nördlichste Lage Europas für den Anbau von Qualitätswein. Zudem gibt es einen Weinlehrpfad mit über 80 Sorten. ldg
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: