zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Detektive im Dienste seiner Majestät

Herbstferien in Potsdam: In Museen, Klubs und Parks können Kinder und Jugendliche spielen und lernen

Stand:

Potsdams Schüler haben Herbstferien. Wer nicht beide Ferienwochen verreist ist, findet in der Stadt viele Angebote gegen Langeweile. Hier eine Auswahl:

Das Naturkundemuseum in der Breiten Straße 13 veranstaltet für Juniorforscher ein Ferienprogramm. Am Montag findet um 10 Uhr eine Kinderführung unter dem Titel „Was sammelt unser Naturkundemuseum“ statt. Der Museumsdirektor des Museums führt die jungen Besucher herum. Anmeldung unter Tel.: (0331) 289 67 07.

Im Mädchentreffpunkt „Zimtzicken“ findet auch in den Ferien jeden Tag am Nachmittag ein Programm statt. Montags gibt es Bewegungsspiele, dienstags wird geerntet und gekocht, mittwochs für einen Bauwagen des Treffs geplant, donnerstags wird in der Hexenwerkstatt getöpfert und freitags gibt’s das Mädchencafé. Infos unter www.zimtzicken.potsdam.org und Tel.: (0331)270 03 66 und 600 98 77.

Ein kreatives Herbstferienprogramm für Kinder und Jugendliche von acht bis 13 Jahren bietet das Museum „fluxus“ in der Schiffbauergasse. Unter dem Motto „Collagiere Dein Gesicht“ werden die Schüler am 4. und 11. Oktober jeweils von 13 bis 16 Uhr auf künstlerische Entdeckungstour gehen. Dabei soll aus einem Porträtfoto eine Collage werden. Die Teilnahme kostet neun Euro. Am 5. und 12. Oktober ebenfalls jeweils von 13 bis 18 Uhr können Kinder und Jugendliche bei „fluxus“ Regenmacher bauen. Das Mitmachen kostet elf Euro, Anmeldungen per E-Mail an info@fluxus-plus.de oder telefonisch unter (0331) 601 08 90.

Das Potsdam-Museum bietet eine Kinderwerkstatt für Detektive und solche, die es werden wollen, an. „Im Dienste seiner Majestät“ gehen Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren mit Eltern oder Großeltern mit Lupe und Notizblock ausgestattet auf Entdeckungsreise ins königliche Potsdam des 18. Jahrhunderts, der Lieblingsstadt Friedrichs des Großen. Die Werkstatt findet am 4., 9. und 10. Oktober jeweils von 10 bis 12 Uhr statt. Anmeldung unter Tel.: (0331) 289 6807. Die Teilnahme kostet sechs Euro.

Ein Märchen kommt am 4. Oktober im Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64, auf die Bühne. Dort gastiert das Theater Kimugi mit dem Stück „Der gestiefelte Kater“. Beginn ist um 16 Uhr, Karten gibt es an der Tageskasse.

Im Volkspark finden an den Ferienwochenenden zwei Feste statt: Am 6. und 7. Oktober wird von 10 bis 22 Uhr das Apfelfest im Großen Wiesenpark gefeiert. Der Eintritt kostet für Kinder ab sieben Jahren zwei Euro, jeder Erwachsene bezahlt fünf Euro. Am 14. Oktober findet von 13 bis 18 Uhr am selben Ort das Herbstfest statt. Erwachsene zahlen drei Euro, Kinder 1,50 Euro.

Amelie Streitz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })