zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Deutlich mehr Einbrüche in Häuser Polizei: Zahl

gestohlener Autos steigt

Stand:

Region Teltow - Die Zahl der Einbrüche in Wohnungen in der Region Teltow hat im vergangenen Jahr erheblich zugenommen. „Betroffen sind vor allem Einfamilienhäuser“, sagte gestern Polizeichef Ralf Marschall bei der Vorstellung der Kriminalitätsstatistik für Teltow, Kleinmachnow, Nuthetal und Stahnsdorf. Zählte die Polizei 2008 noch 199 solcher Einbrüche, waren es im vergangenen Jahr nun 237. „Für die Opfer solcher Taten ist das besonders belastend, weil damit direkt ihre Privatsphäre betroffen ist“, sagte Marschall. Als Einbrecher seien vor allem „Dämmerungstäter“ aktiv, nur 75 kamen am Tage. „Gerade in Eigenheim-Siedlungen ist die Aufklärung oft schwer, weil Nachbarn verdächtige Hinweise nicht genügend ernst nehmen.“ In der Regel würden die Diebe flüchten, wenn sie von den Hausbewohnern entdeckt werden, so Marschall.

Ebenso eine herausstechende Zahl aus der aktuellen Statistik: Der mit 12,1 Prozent vergleichsweise hohe Anteil kindlicher Opfer von Kriminalität. Im benachbarten Potsdam liegt dieser Wert, der sich vor allem auf Gewaltdelikte bezieht, bei 7,8 Prozent. „Es hat hier offenbar eine erhöhte Sensibilität gegeben, bestimmte Sachverhalte schneller anzuzeigen“, sagte Marschall. Mehrfach hatte es Schlagzeilen gegeben, wonach verdächtige Fremde vor allem in Kleinmachnow mehrere Kinder angesprochen hätten (PNN berichteten).

Insgesamt sank allerdings die Zahl der Straftaten in der Region im vergangenen Jahr leicht auf 4239 Fälle. 2008 lag diese Zahl bei 4495. Die Aufklärungsrate stieg im selben Zeitraum auf 53,9 Prozent, 5,8 Punkte mehr und entgegen dem Trend in der benachbarten Landeshauptstadt Potsdam. Signifikant gesunken sei die Zahl der Diebstähle aus abgestellten Autos, so Marschall – von 354 auf 297. Zudem wurden im vergangenen Jahr 32 Räder weniger gestohlen als 2008, 336 solcher Diebstähle zählte die Polizei. Dagegen wurden mehr Autos entwendet, 128 statt 75 im Jahr zuvor. „Rund vierzig Prozent aller Delikte in und um Teltow sind Diebstähle“, sagte Marschall. Doch knapp die Hälfte davon werde aufgeklärt, so der Polizeichef weiter. Weitere Schwerpunkte in der Region Teltow seien die Delikte Sachbeschädigung und Betrug. Kaum eine Rolle – auch anders als Potsdam – spielt dagegen das Thema politisch motivierte Kriminalität, so die Polizei: In dem Bereich habe es insgesamt eine Gewalttat und 16 Propagandadelikte gegeben. HK

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })