zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Diakonissenhaus in Teltow wird rundum erneuert

Teltow - Mit Volldampf sind an der Lichterfelder Allee die Arbeiten für die Modernisierung und den Ausbau des Evangelischen Diakonissenhauses angelaufen: Rund 2,6 Millionen Euro werden in die Erneuerung des so genannten Mutterhauses investiert. Die Modernisierung des 1901 als Wohn- und Gemeinschaftshaus der Diakonissen-Gemeinschaft errichteten Gebäudes ist bereits kurz vor der Jahreswende angelaufen.

Stand:

Teltow - Mit Volldampf sind an der Lichterfelder Allee die Arbeiten für die Modernisierung und den Ausbau des Evangelischen Diakonissenhauses angelaufen: Rund 2,6 Millionen Euro werden in die Erneuerung des so genannten Mutterhauses investiert. Die Modernisierung des 1901 als Wohn- und Gemeinschaftshaus der Diakonissen-Gemeinschaft errichteten Gebäudes ist bereits kurz vor der Jahreswende angelaufen. Im runderneuerten Altbau sollen künftig wieder der Stiftungsvorstand des Diakonissenhauses, Gemeinschafts- und Veranstaltungsräume, das Archiv, die Bücherstube sowie der Speisesaal des Standortes unterkommen. Gleichzeitig ist vorgesehen, die nach der Zerstörung 1943 ausgelagerte Kapelle wieder am alten Platz in das Haus zu integrieren.

„Die Investition ist ein klares Zeichen, dass wir uns in Teltow gut aufgehoben fühlen und hier eine hervorragende Basis für die Fortentwicklung unserer vielen Aktivitäten im Bereich des Sozialen und der Bildung sehen“, sagt Verwaltungsdirektor Lutz Ausserfeld. Das Diakonissenhaus betreibt Einrichtungen der Jugend-, Behinderten- und Altenhilfe, Kindergärten und Schulen sowie Krankenhäuser in Berlin , Lehnin, Luckau, Teltow und Werder. Mittelfristig plant das Diakonissenhaus auch einen Ausbau seines Engagements am Standort Teltow mit dem Aufbau weiterer sozialer Angebote. rt

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })