
© Christoph Freytag
Baumblütenfest in Werder: Die Blütenkönigin hat keine weichen Knie
Halbzeit beim Baumblütenfest in Werder. Heute ist Familientag, Schausteller senken die Preise, viele Gäste werden erwartet. Auch für die Blütenkönigin gibt es einiges zu tun.
Stand:
Werder (Havel) - Tamara Thierschmann hat kaum Zeit für ein Gespräch, an der Bühne trampeln die Tanzmariechen des Karnevalsklubs. Sie wollen ein Foto mit der neuen Blütenkönigin, Thierschmann kann sie nicht warten lassen. Werdertag beim Baumblütenfest: Am Marktplatz präsentieren sich am Dienstagnachmittag Tanz- und Karnevalsvereine aus Werder, Kitas und Schulen mit ihren Programmen. Die Blütenkönigin klatscht und spornt an. Am Ende jeder Nummer muss sie auf die Bühne, alle Kinder wollen gedrückt werden von der neuen Miss Baumblüte.
Thierschmanns Fröhlichkeit hat etwas Ansteckendes. Am Freitagabend zum Blütenball wurde die 26-jährige Erzieherin in Werders schönste Spitzenposition gewählt. Als ihr Name ausgerufen wurde, habe sie erst mal nichts wahrgenommen. „Ich dachte, ich stehe allein im Saal.“ Dann habe sie die hüpfenden Leute im Publikum bemerkt – und auch ihre Freude brach sich Bahn.
Besondere Verbindung zum Fest
Alle hätten sie angeschaut in ihrer schönen roten Robe am ersten Festwochenende. Tamara Thierschmann strahlte zurück. Besonders die Kinder seien außer sich, wenn sie auf ein Foto mit der neuen Königin dürfen. Mit Kindern kann sie, nicht umsonst ist sie Erzieherin geworden. Thierschmann arbeitet in der Kita „Werderaner Früchtchen“.
Sie hat eine ganz besondere Verbindung zu den Wurzeln des Festes: Ihre Eltern sind Betreiber der weit und breit größten Lohnmosterei. Ein Gutteil des Obstweins, der beim Blütenfest die Knie aufweicht, ging durch Thierschmanns Saftpresse. Auch wenn es bisweilen fast genauso schmeckt: Tamara Thierschmann kennt aus dieser Erfahrung den Unterschied zwischen Obstsaft und Obstwein, weiß, dass die Wirkung des süßen Weins ganz anders ausfällt.
Bislang noch nicht schummrig
Kosten muss sie auf der Festmeile natürlich trotzdem, das wird von einer Blütenkönigin erwartet. Die Obstbauern seien aber rücksichtsvoll, würden ihr nur halbe Becher einschenken. Zwischendurch was essen und was Alkoholfreies trinken, lautet ihr Geheimnis beim Umgang mit den Bretterknallern. „Mir war bislang nicht mal schummrig.“
Am heutigen Mittwoch ist Familientag, die Schausteller senken die Preise. Und am 1. Mai wird Tamara Thierschmann über die Obsthöfe ziehen, für sie ein ganz großes Highlight – wie irgendwie alles in Werders großer Festwoche.
Lesen Sie weiter:
Tamara Thierschmann setzte sich gegen zwei Konkurrentinnen durch. Wir haben die drei Anwärterinnen vor der Wahl getroffen >>
Tagesspiegel-Autor André Görke ließ die Klischees zurück in Berlin und hat hier zehn Tipps für Skeptiker. Nur Mut! Das Fest ist gar nicht so übel.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: