zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Die Geschichte des Petzower Schlosses

Das Herrenhaus des Petzower Schlosses wurde um 1820 von Karl Friedrich Schinkel errichtet, Besitzer war die Familie von Kaehne. Im Jahr 1838 wurde der Schlosspark vom Landschaftsarchitekten Peter Joseph Lenné auf einer Fläche von 15 Hektar angelegt.

Stand:

Das Herrenhaus des Petzower Schlosses wurde um 1820 von Karl Friedrich Schinkel errichtet, Besitzer war die Familie von Kaehne. Im Jahr 1838 wurde der Schlosspark vom Landschaftsarchitekten Peter Joseph Lenné auf einer Fläche von 15 Hektar angelegt. Gemeinsam mit der Dorfkirche, die ebenfalls von Schinkel angelegt wurde, bildet das Schloss den Kern von Petzow. Der Schlossbesitzer starb im Konzentrationslager Sachsenhausen, mit der Bodenreform der DDR wurde das Schloss enteignet. Anfang der 1950er-Jahre wurde ein Bettenflügel an das Schloss angebaut. Es diente fortan als Erholungsheim des Schriftstellerverbandes sowie als Bildungsstätte. Im Jahr 1985 wurde das Dorfensemble aus Kirche und Schloss unter Denkmalschutz gestellt. Im Jahr 1991 wurde das Schloss an einen Investor vom Chiemsee verkauft, im Jahr 2002 erwarb Axel Hilpert das Areal. Er wollte hier ein Hotel einrichten, welches das benachbarte Resort Schwielowsee ergänzen sollte. Hilpert wurde jedoch wegen Fördermittelbetruges angeklagt und konnte das Projekt nicht durchführen, im Dezember 2012 kauften Michael Gartemann und Alexander Gottschald das Areal. eb

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })