zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Die Historie des Lendelhauses

Das spätbarocke Herrenhaus, heute Lendelhaus genannt, wurde ab 1786 innerhalb von drei Jahren vom Petzower Ziegeleibesitzer August Kaehne errichtet. Im Jahr 1875 ging das Gelände an die Brauerei Schultze und Hildebrandt und 1896 an die Vereinigte Werdersche Brauerei-AG.

Stand:

Das spätbarocke Herrenhaus, heute Lendelhaus genannt, wurde ab 1786 innerhalb von drei Jahren vom Petzower Ziegeleibesitzer August Kaehne errichtet. Im Jahr 1875 ging das Gelände an die Brauerei Schultze und Hildebrandt und 1896 an die Vereinigte Werdersche Brauerei-AG. Aus dieser Zeit stammt auch das Brauereigebäude. 1916 kaufte dann der namensgebende Unternehmer Friedrich Wilhelm Lendel das Anwesen, der bereits eine Obstverarbeitung besaß und das Objekt als Lager und Saftfabrik nutzte. Im Jahr 1929 zählte der Betrieb 50 meist weibliche Mitarbeiter. Lendel starb 1935, seine Frau und ein Prokurist führten den Betrieb bis 1971 weiter, als er zum VEB Havelland Fruchtsaftbetrieb Werder umfirmiert wurde. Dort wurden bis zum Jahr 1990 Obstsäfte und Obstweine sowie Marmeladen produziert.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })