zum Hauptinhalt
Alles gesprayt. Auf 120 Quadratmetern hat Mathias Philipp die Fassade des Seniorenparks am Strengfeld mit den Wahrzeichen Werders gestaltet. Bei den Bewohnern kam die Aktion gut an.

© Manfred Thomas

Potsdam-Mittelmark: Die Insel am Blütentraum

Mathias Philipp hat Werder in Großformat auf ein Seniorenheim gesprayt

Stand:

Werder (Havel) – Zu Beginn habe es noch etwas Skepsis gegeben, doch mittlerweile sei die Resonanz sehr positiv, erzählt der 92-jährige Armin Heise. Aufmerksam haben die Bewohner des Senioren- und Pflegewohnparks „Blütentraum“ am Werderaner Strengfeld in den vergangenen Tagen die Arbeit des Sprayers Mathias Philipp an der Fassade ihres Hauptgebäudes verfolgt. Auf einer Fläche von 120 Quadratmetern gestaltete der 25-jährige Groß Kreutzer eine Silhouette der Werderaner Inselstadt mit der Heilig-Geist-Kirche und der Bockwindmühle als markante Wahrzeichen.

Insgesamt 70 Spraydosen habe er verbraucht, um das Bild in 170 verschiedenen Farbtönen zu gestalten, erzählt Philipp am Dienstag. Und wer genau hinschaut, erkennt am Fenster eines gesprayten Hauses direkt am Ufer auch den Leiter des Seniorenparks, Alexander Kolew. Doch das sei nur ein Spaß gewesen, sagt Philipp. Das kleine Foto des Chefs soll dort nicht auf Dauer bleiben.

Bereits im Februar dieses Jahres hat Philipp mit den Vorbereitungen für die Spray-Aktion begonnen – zunächst fotografierte er die prägnanten Punkte der Insel. „Auf dem Computer sind dann digital die Entwürfe für die Fassadengestaltung entstanden“, erzählt er. „Wichtig war mir, die klassische Landschaftsmalerei mit grafischen Elementen so zu verbinden, dass die Fassade eine ruhige Atmosphäre ausstrahlt.“

Man sehe, wie viel Liebe zum Detail in diesem großen Bild steckt, befindet Armin Heise, der schon seit mehreren Jahren im Seniorenpark wohnt. „Da ist nicht einfach nur etwas bunt gemacht worden.“ Auch die Mitarbeiter des Hauses sind begeistert vom Resultat. „Mit der Fassadengestaltung wollen wir vor allem unsere Verbundenheit mit der Stadt Werder zeigen“, sagt Janine Matzdorf. Sie ist die Hauswirtschaftsleiterin der Einrichtung, in der es insgesamt 103 Pflegeplätze und 88 Appartements für betreutes Wohnen gibt.

Auf Mathias Philipp aufmerksam geworden sei man durch eine 180 Quadratmeter große Jugendstilfassade, die er im vergangenen Jahr auf die Außenhülle des Kinos in Wust gesprayt hat. Das war der bisher größte Auftrag für den Groß Kreutzer, der sich im Jahr 2010 als Fassadenkünstler selbstständig gemacht hat. „Anfangs habe ich noch viel im Auftrag der Potsdamer Agentur Art-efx gearbeitet. Dafür bin ich sehr dankbar“, so Philipp. Zu seinen Kunden zählt er heute Privatleute ebenso wie Firmen. Besonders gern erinnert er sich an einen Auftrag aus Brandenburg an der Havel. Dort sprayte er gemeinsam mit seinem Kollegen Christoph Große an eine Pension das Bild der ersten Tankstelle der Stadt, die sich einst auf dem Grundstück befand.

Armin Heise wünscht sich, dass auch im Seniorenpark weitere Gebäude mit Bildern geschmückt werden. „Das würde die Bindung der Bewohner zu ihren Häusern stärken“, sagt er. So sieht es auch die Leitung der Einrichtung. Das nächste gemeinsame Projekt mit Mathias Philipp sei bereits in Vorbereitung, kündigt Janine Matzdorf an. Hagen Ludwig

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })