Potsdam-Mittelmark: Die Jugend muss warten
Nutzung der Kita in Wilhelmshorst für zehn Jahre
Stand:
Michendorf - Aus dem geplanten Jugend- und Begegnungszentrum in Wihelmshorst wird für die nächsten zehn Jahre eine Kindertagesstätte. Wie berichtet sollte der Neubau am Eichenweg in unmittelbarer Nähe vom Wilhelmshorster Schulcampus nur vorübergehend für die Kinderbetreuung zur Verfügung stehen.
Im Februar hatte die Verwaltung bereits Fördermittel für den Kita-Neubau beantragt, teilte die zuständige Abteilungsleiterin Claudia Nowka jüngst im Sozialausschuss mit. „Diese gehen jedoch mit einer Zweckbindung einher“, erklärte Nowka. Demnach soll die Einrichtung zehn Jahre lang als Kita genutzt werden. „Der Bedarf an Plätzen ist in jedem Fall gegeben“, sagt die Abteilungsleiterin. Für die sechs Kitas der Gemeinde gebe es derzeit insgesamt 61 Ausnahmeplätze. Hinzu komme, so Nowka, dass ab August der Anspruch auf einen Betreuungsplatz gewährleistet werden müsse.
Das Angebot in Wilhelmshorst wird mit dem Neubau um 36 Plätze aufgestockt. Sollte sich der Bedarf an Kitaplätzen reduzieren, „dann ist immer noch die Nutzung als Hort denkbar“. Laut brandenburgischem Kita-Gesetz zählt auch ein Hort zu den Kindertagesstätten.
Die Gesamtkosten für den Bau liegen bei 533 000 Euro. Sollte die Gemeinde mit 70 Prozent gefördert werden, reduzierten sich die Kosten für die Gemeinde auf 178 440 Euro. Der Eröffnungstermin am 1. Dezember könne nicht mehr eingehalten werden, räumte Nowka ein. Die mit den Fördermitteln einhergehende Zweckbindung müsse erst noch weitere Gremien passieren. es
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: