Potsdam-Mittelmark: Die Luft ist rein – Geltow hat Erholungsqualität
Schwielowsee - Geltow könnte sich schon bald als Erholungsort bezeichnen: Die Überprüfung der Luftqualität zur Anerkennung des Prädikates ist abgeschlossen. Endgültig wird über das Prädikat auf der kommenden Sitzung des Landesfachbeirates am 8.
Stand:
Schwielowsee - Geltow könnte sich schon bald als Erholungsort bezeichnen: Die Überprüfung der Luftqualität zur Anerkennung des Prädikates ist abgeschlossen. Endgültig wird über das Prädikat auf der kommenden Sitzung des Landesfachbeirates am 8. Mai entschieden. Die Gemeinde Schwielowsee hat im Ortsteil Geltow ein Jahr lang die Feinstaubbelastung nach den Richtlinien des Deutschen Heilbäderverbandes messen lassen, im jetzt vorliegenden amtlichen Gutachten des deutschen Wetterdienstes wird bestätigt, dass die lufthygienischen Voraussetzungen für diese Auszeichnung erfüllt sind.
Gemessen wurde vom 29. Oktober 2010 bis zum 28. Oktober 2011 an der Chausseestraße im Ortskern. Die Luftproben wurden auf grobe Staubteilchen, „schwarze“ Grobstaubpartikel, Blütenpollen und den Gehalt an Stickstoffdioxid untersucht. Der „schwarze“ Grobstaub entsteht vor allem beim Abrieb von Reifen und Asphalt und beim Heizen mit Holz und Kohle. Das für die Atemwege schädliche Stickstoffdioxid gelangt durch Abgase und Heizungen in die Luft. Die Konzentration der „schwarzen“ Grobstaubteilchen betrug 3,44 Mikrogramm pro Kubikmeter und lag damit 37 Prozent unter dem zulässigen Maximalwert. Auch die Richtwerte für Stickstoffdioxid wurden eingehalten. Die in Geltow gemessenen groben Staubteilchen bestanden zum größten Teil aus aufgewirbelten Sandkörnern. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: