HINTERGRUND: Die MWA
Die Märkische Wasser- und Abwasser GmbH ist 1994 von den Verbänden Der Teltow und Mittelgraben gegründet worden und gehört ihnen zu jeweils 50 Prozent. Die Verbände selbst beschäftigen bis auf eine Justiziarin kein Personal.
Stand:
Die Märkische Wasser- und Abwasser GmbH ist 1994 von den Verbänden Der Teltow und Mittelgraben gegründet worden und gehört ihnen zu jeweils 50 Prozent. Die Verbände selbst beschäftigen bis auf eine Justiziarin kein Personal. Die Wasser- und Abwasserversorgung wird von der MWA im Auftrag der Verbände sichergestellt. Dafür beschäftigt die MWA derzeit 68 Mitarbeiter, die sich um Verwaltung, Instandhaltung und Ausbau der Wasser- und Abwasseranlagen kümmern. Insgesamt werden 85 000 Einwohner versorgt, jährlich verbrauchen sie etwa vier Millionen Kubikmeter Trinkwasser und produzieren rund 3,5 Millionen Kubikmeter Abwasser. Derzeit wird alles Abwasser im Stahnsdorfer Klärwerk entsorgt, das den Berliner Wasserbetrieben gehört. Mit 21 000 Einwohnern wohnt nur etwa ein Viertel der Kunden in Nuthetal und Michendorf, der weitaus größere Teil ist in der Teltower Region beheimatet. Versorgt werden die Kunden aus insgesamt fünf Wasserwerken, die wiederum von 27 Brunnen gespeist werden. Allein für das Trinkwasser gibt es 534 Kilometer Leitungen. eb
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: