zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Die Radfahrer kommen

Autos lieber stehen lassen: Am 9. Juni rasen wieder Tausende Radsportbegeisterte durch die Region

Stand:

Region Teltow - Sie strampeln, sie schwitzen und sie radeln zu Tausenden durch die Region. Am Sonntag, dem 9. Juni, werden wieder Hobbyradler und Radsportprofis vom Berlin-Velothon auch durch Teltow, Stahnsdorf und Ludwigsfelde rollen. Schon am Vormittag können Fans vom Straßenrand dem rasenden Tross mit Radrenngrößen wie dem Olympiasieger Robert Bartko zujubeln oder Mannschaften wie die des Sprinters Erik Zabel anfeuern, die er inzwischen als sportlicher Leiter betreut. Autofahrer aus Teltow hingegen müssen sich bis zum Nachmittag auf umfangreiche Sperrungen einstellen. Das gilt besonders für Straßen in Richtung Potsdam und die Bundesstraße 101.

Vom Brandenburger Tor ins Berliner Umland und zurück: Bereits zum fünften Mal führt die bis zu 185 Kilometer lange Strecke des nach einem Sponsorwechsel zu „Garmin-Velothon-Berlin“ umbenannten Rennens durch die Region Teltow. Mit knapp 13 000 Teilnehmern gilt es inzwischen als das zweitgrößte Jedermannrennen in Deutschland, erklärte Rennleiter Hendrik Heinz. Mit den beiden Distanzen über 60 und 120 Kilometer spreche der Velothon Einsteiger und Hobbyfahrer an, nur die Profis müssen auf die volle Länge über 185 Kilometer gehen.

Während die Radler auf der 60 Kilometer-Tour meist durch die flache Berliner Innenstadt rollen, können die ambitionierteren Fahrer im Umland ihre Kondition und ihren Durchhaltewillen unter Beweis stellen. Eigens wird für sie die Landesstraße 76 und die Bundesstraße 101 gesperrt. Für die 120-Kilometer-Strecke gilt eine Altersgrenze von mindestens 18 Jahren, auch ein Helm ist Pflicht. Akkreditierungen sind bis einen Tag vor Rennen über Internet oder vor Ort in Berlin möglich. Die Teilnahmegebühren betragen zwischen 77 und 83 Euro. Für Kinder gibt es am Samstag schon mehrere Mini-Rennen auf der Straße des 17. Juni.

Gegen 10.18 Uhr werden am Sonntag die ersten Hobby-Radler in Teltow auf der Lichterfelder Allee erwartet, sagte Streckendienstleiter Matthias Pietsch. Bereits gegen 9.30 Uhr wird die Polizei deshalb dort mit den Sperrungen beginnen. Von der Lichterfelder Allee geht es für die Rennradler weiter über die Oder-, Warthe- und Iserstraße bis nach Ruhlsdorf (siehe Grafik). Dort werden die ersten Radler gegen 10.28 Uhr erwartet. Über die Landesstraße 76 rollen die Fahrer im Schnitt mit mindestens 25 Kilometern pro Stunde nach Neubeeren und Sputendorf, an Güterfelde vorbei bis nach Nuthetal und weiter über Ahrensdorf nach Ludwigsfelde und am Ende zurück über die B 101nach Berlin.

Die Radrennprofis werden an diesem Tag gegen 12.25 Uhr in Berlin-Mitte als Letzte starten. Kurz nach 13 Uhr sollen sie Teltow erreichen und dabei im Schnitt um die 45 Kilometer pro Stunde fahren. Der letzte Fahrer soll die Lichterfelder Allee gegen 14 Uhr passieren. Spätestens ab 15 Uhr sollen alle Streckenteile freigegeben sein. Autofahrer, die Geduld mitbringen, können hoffen, dass die Streckenposten sie nach Absprache mit der Polizei passieren lassen, solange keine Radler unterwegs sind.

Strohballen und Warnschilder an der Strecke sollen gefährliche Unfälle verhindern. Auch für Autofahrer wurde der Verlauf der abgesperrten Strecke bereits vor Tagen markiert. Im Internet werden Umfahrungsmöglichkeiten zum Beispiel über die Mahlower Straße in Teltow oder die Landesstraße 40 vorgeschlagen – besonders wer in Richtung Potsdam fahren will, muss deutlich mehr Zeit einplanen.

Teltows Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) sagte, der Velothon sei fester Bestandteil im Sportkalender der Stadt. „Da wird mehr bewegt als nur das Sportlerherz.“ Rennradolympiasieger Robert Bartko rät indes allen Teilnehmern, sich gut vorzubereiten und beim Rennen ausreichend zu trinken. „Wer unvorbereitet in die Schleife geht, kann ein böses Erwachen erleben“, so Bartko.

Infos zu Rennen und Sperrungen: www.garmin-velothon-berlin.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })