Potsdam-Mittelmark: Die Tui reist nach Petzow
Investor Hilpert kündigt gemeinsames Investitionspaket von 100 Millionen Euro für Urlaubsresort an
Stand:
Werder · Petzow - Ihre Berufsaussichten könnten wohl derzeit kaum besser sein: Elf neue Lehrlinge wurden gestern von Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) im Resort Schwielowsee begrüßt. Wenn sie ihre Lehre in drei Jahren abgeschlossen haben, sollen weitere touristische Millionenprojekte in Petzow abgeschlossen sein. Gute Berufsaussichten also, wie der Minister konstatierte.
Nach Angaben von Resort-Investor Axel Hilpert sei gemeinsam mit dem Reiseunternehmen Tui ein Investitionspaket von 100 Millionen Euro geschnürt worden, das in den kommenden Jahren umgesetzt werden soll. Die Tui vermarktet als Projektpartner bereits einen Teil der Kapazitäten des Hotels Seaside Garden, das gemeinsam mit 18 Ferienhäusern als erster Baustein des Urlaubsresorts vor anderthalb Jahren in Betrieb gegangen war. Volker Böttcher, Vorstandschef der Tui Deutschland, hatte bei einem Besuch vor einem Jahr schon angekündigt, dass das „touristische Engagement am Standort ausgefahren“ werden müsse.
Im Frühjahr 2007 soll laut Hilpert am Hotel ein Eventcenter für Tagungsgäste in Betrieb gehen. Bis dahin wird auch der Wellnessbereich des Hotels nochmals erweitert. Einmal mehr wurde gestern zudem der Baubeginn für Sanierung und Umbau des Schlosses Petzow angekündigt: Es soll nun kein Fünf-Sterne-Hotel mehr werden, sondern – wie das Seaside Garden – nur noch ein Vier-Sterne Plus. Im Herbst soll es losgehen mit den Bauarbeiten, 2008 die ersten Gäste begrüßt werden.
Weitere Bausteine zum Resort sind neben einem Golfplatz jetzt auch ein 70 Hektar großes Jagdrevier am Uferwald des Schwielowsees zwischen Ferch und Petzow, der noch erworben werden soll. Auch für den Kauf der Löcknitz-Halbinsel am Schwielowsee hat sich Hilpert beworben, einen Teil der Flächen besitzt er bereits. Hier solle ein Familienhotel nach dem Vorbild der Robinsonclubs mit 40 märkischen Ferienhäusern entstehen. Alternativ wird weiter über einen Standort an der Grelle-Halbinsel am Glindowsee nachgedacht, wo man mit dem bestehenden Inselparadies-Ferienlager bislang allerdings nicht handelseinig wurde.
Zu den derzeit 121 Resort-Mitarbeitern kommen also noch einige hinzu, darunter auch zehn Mönche, die das buddhistische Begegnungszentrum auf dem Mirenberg bevölkern sollen. Für Anfang November wurde gestern der Baubeginn angekündigt. All diese Projekte sollen im Jahr 2009 abgeschlossen sein.
Ob die derzeit insgesamt 16 Lehrlinge im Seaside Garten es wirklich schaffen, hier auch einen Job zu finden, liegt vielleicht nicht zuletzt an ihrer Anpassungsfähigkeit. Den Mitarbeitern wird viel abverlangt, der Personalverschleiß ist groß: Mit Werner Wienert ist seit Juli bereits der vierte Hotelchef im Seaside Garden im Amt. Und schon jetzt steht fest, dass auch er nur eine Übergangslösung ist. Wienert soll einmal das Schlosshotel Petzow übernehmen – Platz für Nachwuchs also. Minister Rupprecht warnte vor Träumereien: „Die Ausbildung allein reicht nicht, um Arbeit zu bekommen. Ihr müsst auch so gut wie möglich abschließen.“ Henry Klix
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: