HINTERGRUND: Die Vereinbarung
Der Vertrag zwischen der Stadt Teltow und dem Land sieht den Ausbau der Ruhlsdorfer Straße auf einer Länge von 2135 Metern vor. Stimmen die Stadtverordneten auch im Hauptausschuss zu, könnte das Planfeststellungsverfahren zum Ausbau beendet werden.
Stand:
Der Vertrag zwischen der Stadt Teltow und dem Land sieht den Ausbau der Ruhlsdorfer Straße auf einer Länge von 2135 Metern vor. Stimmen die Stadtverordneten auch im Hauptausschuss zu, könnte das Planfeststellungsverfahren zum Ausbau beendet werden. Das ist zwingende Voraussetzung, damit das Land Geld bereitstellt, um mit den Arbeiten auf der Fahrbahn zwischen Gonfrevillestraße und der Ampelkreuzung in Ruhlsdorf zu beginnen. Im Zuge dessen würden auch Geh- und Radwege sowie Bushaltestellen und Parkmöglichkeiten angelegt und die Beleuchtung erneuert. Drei Verkehrsinseln sollen Fußgängern den Übergang erleichtern. Wichtigste Baumaßnahme wäre der Kreisverkehr an der Gonfrevillestraße. An den Kreisel soll die Kanadaallee angeschlossen werden. Die sich heute noch dort befindliche Ampelkreuzung würde wegfallen. Die Kosten für den Ausbau der Landesstraße wollen sich Land und Stadt teilen. Wobei Teltow lediglich die Anlagen abseits der Straße bezahlt, also Gehwege oder Haltestellen und Teile des Kreisverkehrs. tor
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: