zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Die wenigsten Raser am Seddiner See Aktuelle Blitzerbilanz des Landratsamtes

Potsdam-Mittelmark - Einen leichten Rückgang bei der Zahl der Geschwindigkeitsüberschreitungen in Potsdam-Mittelmark hat das Landratsamt im ersten Halbjahr 2008 registriert. Mit den beiden kreiseigenen mobilen Radargeräten sind insgesamt 190 662 Fahrzeuge gemessen worden.

Stand:

Potsdam-Mittelmark - Einen leichten Rückgang bei der Zahl der Geschwindigkeitsüberschreitungen in Potsdam-Mittelmark hat das Landratsamt im ersten Halbjahr 2008 registriert. Mit den beiden kreiseigenen mobilen Radargeräten sind insgesamt 190 662 Fahrzeuge gemessen worden. 5,9 Prozent von ihnen seien zu schnell gewesen, teilte die Kreisverwaltung gestern mit. Im vergangenen Jahr lag der Wert noch bei 6,3 Prozent. Die Geräte vom Typ „speedohot“ werden im Pkw, auf einem Stativ oder auch als Mülltonne getarnt eingesetzt. Die Kontrollen erfolgen unter anderem an problematischen Straßenabschnitten, die von den Ordnungsbehörden der Gemeinden benannt werden. Insgesamt rückten die Mitarbeiter des Landratsamtes im ersten Halbjahr zu 512 Kontrollen aus. Die meisten Geschwindigkeitsverstöße wurden in der Gemeinde Schwielowsee registriert. Hier waren 11,2 Prozent der Fahrzeuge zu schnell. Nur wenig besser war das Ergebnis in Ziesar (10,1 Prozent) und Beelitz (9,2 Prozent). Relativ wenig Raser wurden in Werder (4,2 Prozent) und Michendorf (6 Prozent) geblitzt. Spitzenreiter im positiven Sinne ist Seddiner See. Dort waren nur 1,8 der gemessenen Autos zu schnell.

Auch bei den Messungen mit den sechs stationären Geräten des Landkreises wurden prozentual weniger Fahrzeuge geblitzt. Die sogenannten Starkästen stehen in Treuenbrietzen, Neubensdorf, Derwitz, Groß Kreutz, Kleinmachnow und Gömnigk. ldg

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })