zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Doppeljubiläum im Mehrgenerationenhaus

Jugendklub und Jugendparlament feiern Geburtstag – Erfolgsbilanz für Jugendarbeit in Nuthetal

Stand:

Nuthetal - Seit 15 Jahren hat sich der Kinder- und Jugendklub „Die Brücke e.V.“ in Bergholz-Rehbrücke etabliert. Am 27. März wird von 16 bis 19 Uhr mit großem Programm gefeiert, Nuthetals Jugendkoordinatorin Jana Köstel lädt zum Doppeljubiläum ein. Denn zeitgleich blickt das Jugendparlament auf fünf Jahre seines Bestehens zurück.

1995 hatten Monika Weiland und Christina Marzahn den Brücke-Verein gegründet, um Rehbrücker Kindern Freizeitgestaltung anzubieten. Den ehemaligen DDR-Jugendklub gab es nicht mehr. Eine Elterninitiative zur Reaktivierung der Jugendarbeit hatte die Gemeinde nicht unterstützt. Der Start des neuen Vereins wurde mit privaten Mitteln angeschoben. Zwei Jahre durfte der Verein immerhin Räume der Gemeindeverwaltung nutzen, dann musste er dem neuen Service-Center des Rathauses weichen.

Die Kommune übernahm 1998 dann doch ein Drittel der Personalkosten der eingestellten Jugendkoordinatorin. In der alten Schule, Schlüterstraße 46, fand sich das Ersatzquartier. Es war gemeindeeigen, denkmalgeschützt und nach jahrelangem Leerstand in schlechtem Zustand. Wohnungen waren nach dem Ende der schulischen Nutzung eingerichtet worden. Eine davon, Keller und Garage wurden für die Nutzung ausgeräumt.

Eine neue Heizung wurde eingebaut, notwendigste Reparaturen gemacht. Erste Projekte zu Suchtprävention und gegen Gewalt wurden umgesetzt, Konfliktlösung und Mobbing thematisiert.

Nach der Gemeindegebietsreform wurde eine Zukunftswerkstatt einberufen, als Folge wurde das Jugendparlament gegründet. Hallenfußball- und Beach-Volleyballturniere, Kinderkunstkurse und deren jährliche Ausstellungen, Zirkusprojekt, Heimatforschung, Cheerleader- oder Tanzgruppe sind Aktivitäten des Hauses. Seit 2002 organisierte der Klub „Abende der Kulturen“, um sich mit Ländern und Sitten vertraut zu machen. Daraus gingen „Kulinarische Weltreisen der Generationen“ hervor. Resultat aus elf Weltreisen der leckeren Art ist ein Kochbuch mit allen dabei gemeinsam bereiteten Spezialitäten. Es wird zum Jubiläum für acht Euro angeboten.

„15 Jahre und kein bisschen müde“, resümiert die heutige Vereinsvorsitzende Katrin Krumrey. Die Generationen sind bestens in der Alten Schule, dem Nuthetaler Mehrgenerationenhaus, mit dem Förderverein des Hauses und dem Seniorenbeirat Nuthetal vernetzt: Es sind, meint Krumrey, wirkliche Brücken zwischen Nuthetals Generationen errichtet worden. Ute Kaupke

Ute Kaupke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })