zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: DSL für ganz Werder

Rathaus hofft auf EU-Mittel für besseres Netz

Stand:

Werder (Havel) - Werder soll flächendeckend das schnelle Internet bekommen: Gerade in den kleinen Ortsteilen, aber auch in Außenbereichen von Glindow bestehen oft schlechte Internetverbindungen. „Das ist ein unbefriedigender Zustand, der sich negativ auf den Wirtschafts- und Wohnstandort auswirkt“, so der Glindower Stadtverordnete Sigmar Wilhelm (Freie Bürger). Ein Antrag seiner Fraktion, mit dem das Rathaus mit dem DSL-Ausbau beauftragt wird, wurde am Donnerstagabend einstimmig von den Stadtverordneten angenommen.

Die Stadtverwaltung ist schon dabei: Bürgermeister Werner Große (CDU) geht davon aus, dass der Stadt für die DSL-Erschließung in diesem Jahr 300 000 Euro aus dem EU-Fördertopf für integrierte ländliche Entwicklung bereitgestellt werden. Eine Zusage der alten Landesregierung gibt es bereits, für einen Förderantrag muss man aber abwarten, bis der Landeshaushalt verabschiedet ist. Das kann noch bis Mai dauern, wie es hieß. Mit der Förderung und einem städtischen Eigenanteil von weiteren 30 000 Euro könnte die „Wirtschaftlichkeitslücke“ geschlossen werden, die die Deutsche Telekom AG bei der Erschließung ländlicher Räume mit DSL immer wieder beklagt. Europas größtes Telekommunikationsunternehmen (Konzerngewinn 2009: 6 Milliarden Euro) lässt sich die DSL-Erschließung mit öffentlichen Geldern bezuschussen. Für Werder hatte das Unternehmen angekündigt, dass ohne diesen Zuschuss bis 2013 nichts passieren wird.

Der CDU-Stadtverordnete Hermann Bobka schilderte, wie sich das Rathaus schon seit zwei Jahren um schnellere Internetverbindungen für die Ortsteile bemüht: Von einem Sonderprogramm des Bundes konnte man nicht profitieren, weil die Stadt dafür zu groß ist, für das Kreisprogramm „schnell@pm“ war die Resonanz zu spärlich, Funk- oder Satelliten-DSL sei, wie sich gezeigt habe, für den täglichen Gebrauch nicht ausgereift. hkx

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })