Potsdam-Mittelmark: Durchs Maisfeld geirrt
Neues Labyrinth im Spargelhof Buschmann und Winkelmann / Firma gewinnt Marketingpreis der Pro Agro
Stand:
Neues Labyrinth im Spargelhof Buschmann und Winkelmann / Firma gewinnt Marketingpreis der Pro Agro Beelitz · Klaistow - Ein paar Sackgassen seien zwar eingebaut, aber richtig verirren könne man sich eigentlich nicht, sagt Carmen Runge vom Spargelhof Buschmann & Winkelmann in Klaistow. Am Wochenende wurde dort auf einer fast zweieinhalb Fußballfelder großen Fläche ein Maislabyrinth eröffnet. Schon in den ersten zwei Stunden nach der Eröffnung hatten sich 200 Suchende in den Irrgarten begeben. Im Spaß behauptete mancher, schon seit gestern hier gewesen zu sein. Einzige Orientierungshilfe auf den 1,3 Kilometer langen Wandelwegen: Ein Holzturm in der Mitte des Feldes. Die Jungpflanzen wurden mit der Hand rausgezogen, nachdem die Frühjahrssaat aufgegangen war. Dann kam Flies auf die Wege und später wurde Stroh ausgelegt. Manchmal lugt eine Sonnenblume zwischen den zwei Meter hohen Pflanzen, dazwischen finden sich auch Kräuter wie Dill. „Hier war früher das Kräuterbeet", bestätigte Carmen Runge, Event-Managerin der Klaistower Firma. Neben dem Maisfeld wächst Spargelkraut und auf der anderen Seite liegt das Erdbeerfeld. Zwar hat Carmen Runge das Labyrinth selbst angelegt. Einmal habe sie aber doch ihren Plan zur Hand nehmen müssen, um sich zurechtzufinden. Die Wege ergeben aus der Vogelperspektive gesehen die Buchstaben BUWI, die Anfangsbuchstaben der Inhaber des Klaistower Spargelhofes, Jörg Buschmann und Ernst-August Winkelmann. Doch selbst vom Turm kann man das nicht erkennen, nur aus luftigen Höhen eines Flugzeuges. Clou des Labyrinths: Wer es durchdringt, kann an einem Gewinnspiel teilnehmen. Dazu muss er sich an zehn Stationen des Labyrinths Stempel abholen. Ein paar Kinder schummelten ein bisschen, als sie von Strohballen aus die Köpfe über dem Mais verfolgten: Dort, wo viele Köpfe waren, musste auch eine Station sein. Allerdings war damit die weitere Suche vereinfacht, aber nicht erledigt. Guter Orientierungssinn und am besten einige Erfahrungen beim Memory waren auch bei den „Schummlern“ gefragt. Selbst ein Blick vom Turm half da nicht weiter. Eine junge Frau aus Ludwigsfelde, die einen Kinderwagen durchs Labyrinth bugsierte, freute sich über den Einfall. „Besonders für Kinder ist es hier nie langweilig“, sagte sie und zählte Streichelzoo, Spielplatz und das Kolumbus-Schiff auf, nicht zuletzt den Bauernmarkt. Saison ist in Klaistow fast immer – vom Spargelanstich bis zum Kürbisfest. Mit cleveren Ideen und Aktionen verlängert man die Spargelzeit. Das Unternehmen ist Gewinner des diesjährigen Marketingpreises für Landtourismus der Pro Agro. Jetzt stehen gerade die Heidelbeeren im Mittelpunkt, vom Eis über Kuchen bis zu Klößen mit Heidelbeeren. Aber auch aus Mais werden Köstlichkeiten angeboten, wie Maisbrot und gegrillte Maiskolben. Das Labyrinth gibt es auf dem Spargelhof zum ersten Mal, und bis zum ersten Frost soll es stehen bleiben. Margit Menge aus Fichtenwalde kommt oft mit ihrer Familie auf den Spargelhof. Die Sache mit dem Labyrinth habe sich schnell rumgesprochen, erzählte sie, ihr Besuch aus Baden-Württemberg sei auch mitgekommen. Die meisten Besucher des Labyrinths waren Familien mit Kindern, aber auch ältere Paare streiften mit Entdeckermienen durch den grünen Dschungel. Kirsten Graulich Im Internet unter: www.buschmann-winkelmann.de
Kirsten Graulich
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: