Potsdam-Mittelmark: E-Learning auf der Bildungsmesse
Potsdam. Unter dem Motto „Bildung für Alle – Notwendigkeit oder Luxus?
Stand:
Potsdam. Unter dem Motto „Bildung für Alle – Notwendigkeit oder Luxus?“ startet am 12. März die 8. Potsdamer Bildungsmesse im Alten Rathaus am Alten Markt 9. Die Veranstaltung unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Jann Jakobs ist eine Kombination von Fach- und Publikumsmesse. Der Fachteil wird am Freitag in der Zeit von 9 Uhr bis 13 Uhr mit dem Schwerpunkt „E-Learning – leichter lernen mit Niveau?“ in der Fachhochschule Potsdam durchgeführt. Interessenten können unter (03 31) 289 65 61 noch Einladungen erhalten. Für die Öffentlichkeit ist die Bildungsmesse am Freitag von 14Uhr bis 18 Uhr und am Samstag von 10 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen kostenfrei. An 45 Info-Ständen sind 53 Bildungseinrichtungen und Beratungsstellen vor Ort und informieren interessierte Bürger und Arbeitgeber der Region u.a. zu folgenden Themen: Beruf und Karriere, Bildungsgutscheine, Jobvermittlung, arbeitsplatznahe Qualifizierung, Erstausbildung, Training an Sprachmodulen des E-Learning, „Englische Sprache am PC“, Sprach- und Bildungsreisen. Der Verbund für Arbeit in Brandenburg (VfA), der sich aus mehreren Weiterbildungsträgern zusammensetzt, zeigt an einem Thementisch Integrationsmöglichkeiten in den 1. Arbeitsmarkt auf und erstellt interessierten Besuchern ein individuelles Bewerberprofil. Außerdem bietet der Job-Onliner der Agentur für Arbeit Cottbus Job- und Ausbildungssuchenden ein mobiles Internet- und Beratungsangebot. Darüber hinaus steht ein reichhaltiges Beratungs-Angebot an Sport- und Gesundheits-, Kreativkursen und zur politischen und kulturellen Bildung zur Auswahl. Die Potsdamer Bildungsmesse, ausgerichtet von den Weiterbildungsbeiräten der Landeshauptstadt Potsdam und des Landkreises Potsdam-Mittelmark sieht sich dem lebenslangen Lernen verpflichtet und spricht alle Lebensbereiche und jedes Lebensalter an. Arbeitsuchende und Beschäftigte finden hier ebenso Angebote wie Kinder, Jugendliche, Senioren und Menschen, die sich in ihrer Freizeit lernend beschäftigen wollen. Weitere Informationen unter www.power-weila.de.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: