zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Ehrung zum Jubiläum von Stubenrauch

Teltow - Am 19. Juli jährt sich der Geburtstag von Ernst von Stubenrauch (1853-1909) zum 160.

Stand:

Teltow - Am 19. Juli jährt sich der Geburtstag von Ernst von Stubenrauch (1853-1909) zum 160. Mal. Aus diesem Anlass wird es eine kleine, öffentliche Gedenkveranstaltung geben, wie das Rathaus ankündigte. Treffpunkt sind um 11 Uhr die Sitzterrassen am Teltowkanal (gegenüber Zeppelinufer auf Höhe Badstraße). Ein Vertreter des Heimatvereines wird die Person Stubenrauch und seine Verdienste um den von ihm initiierten Teltowkanal würdigen. Bürgermeister Thomas Schmidt wird einen Ausblick in die Zukunft geben und über das zu entwickelnde Teltower Hafenareal referieren. Musikstücke aus der Lebenszeit Stubenrauchs werden das Ganze umrahmen.

Schon im vergangenen Jahrhundert waren nach Stubenrauch Straßen, Brücken, Plätze und auch ein Krankenhaus benannt worden. In Teltow gibt es eine Stubenrauch-Schule, die Büste des Landrates schaut seit einigen Jahren wieder über den Marktplatz. Das Original des steingewordenen Landrates, 1908 vom Kleinmachnower Künstler Ferdinand Lepcke geschaffen, wurde im Foyer der Bürgerzentrums aufgestellt. Außerdem sind ein Brunnen und der Bürgersaal nach ihm benannt.

Stubenrauch wurde 1885 Landrat des Kreises Teltow und gilt als Vater des Teltowkanals. Er machte sich aber auch für seine bürgerfreundliche Baupolitik einen Namen. In seiner Amtszeit wurde vor allem die Infrastruktur des Kreises Teltow stark ausgebaut. So entstand der 38 Kilometer lange Teltowkanal, fast 300 Kilometer neue Straßen und vier neue Krankenhäuser. 1900 wurde der populäre Politiker von Kaiser Wilhelm II. in den Adelsstand erhoben. 1908 wurde er Polizeipräsident in Berlin und ein Jahr später starb der populäre Politiker an Kehlkopfkrebs. Er wurde auf dem Genshagener Friedhof beigesetzt. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })