zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Eichenspinner: Bekämpfung 2014 aus der Luft

Schwielowsee - Die Gemeinde Schwielowsee will den Eichenprozessionsspinner in den Ortslagen im kommenden Jahr vom Hubschrauber aus mit Dipel ES bekämpfen. „Das ist die wirkungsvollste Methode“, sagte Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) in der jüngsten Hauptausschusssitzung.

Stand:

Schwielowsee - Die Gemeinde Schwielowsee will den Eichenprozessionsspinner in den Ortslagen im kommenden Jahr vom Hubschrauber aus mit Dipel ES bekämpfen. „Das ist die wirkungsvollste Methode“, sagte Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) in der jüngsten Hauptausschusssitzung. Schon jetzt werde man sich dazu mit den zuständigen Landesministerien verständigen. Da das Mittel im April als Biozid zugelassen wurde, gibt es deutlich größere Rechtssicherheit beim Einsatz des Bakterienpräparats.

Schwielowsee ist besonders stark von der Schmetterlingsraupe betroffen, deren giftige Brennhaare langanhaltende Hautreizungen und allergische Reaktionen hervorrufen können. In den vergangenen Wochen seien 2400 Straßenbäume vom Boden aus mit Dipel ES behandelt worden, außerdem 380 Privatbäume. Die Bekämpfung aus der Luft gilt als deutlich effektiver, die Forst hat laut Hoppe 450 Hektar Waldflächen in der Gemeinde und 15 Hektar Friedhofs- und Campingplatzflächen vom Hubschrauber aus besprüht.

Die Großaktion sei von 95 Prozent der Bürger unterstützt worden, so die Bürgermeisterin. „Ich hoffe, dass sie etwas gebracht hat.“ So oder so müsste der Insektizideinsatz im kommenden Jahr wiederholt werden, damit die Population nicht wieder wächst. Für die Behandlung, die in einem frühen Larvenstadium erfolgen muss, gibt es im Frühjahr ein enges Zeitfenster, zudem ist sie bei feuchtem und windigem Wetter nicht möglich. Laut Hoppe sei deshalb besonders die Bodenaktion teils unter erheblichem Druck gelaufen, Abstimmungen mit Grundstückseignern konnten teilweise nicht mehr erfolgen. Sie hatten den Befall im Vorfeld dem Rathaus gemeldet.

Der Gemeinde hat die Aktion, die vorige Woche abgeschlossen wurde, rund 40 000 Euro gekostet. hkx

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })